Die Summe der seit 2001 angekündigten Quanten-Investitionen steigt laut einer Marktanalyse von McKinsey-Reports auf 31 Milliarden US-Dollar.
Die Summe der seit 2001 angekündigten Quanten-Investitionen steigt laut einer Marktanalyse von McKinsey-Reports auf 31 Milliarden US-Dollar.
Die Welt wird aktuell von einer Krise nach der anderen eingeholt und die Unsicherheiten wachsen auch hierzulande.
Als Embedded-KI werden Elektroniksysteme bezeichnet, in denen KI autark und lokal wirkt.
Laut einer Studie von IDC werden mögliche Vorteile des Industrial IoT (IIoT) vielerorts noch nicht realisiert.
Im Projekt PhoQuant forscht ein Konsortium unter der Führung des Quanten-Startups Q.ANT an photonischen Quantencomputer-Chips, welche auch bei Raumtemperatur betrieben werden können.
Eine neue Studie von Capgemini im Bereich Quantentechnologien zeigt, dass fast ein Viertel (23%) der Unternehmen an der Nutzung von Quantentechnologien arbeitet (oder dies plant), wobei mindestens eine größere kommerzielle Anwendung innerhalb der nächsten 3 bis 5 Jahre erwartet wird.
Autonom fahrende Systeme in geschlossenen Räumen, wie die Transportroboter in Fabrikationseinrichtungen, sind bereits im Einsatz.
Umfangreiche, branchenweite Edge-Computing-Investitionen sollen das Erscheinungsbild der Rechenzentrums-Branche in den nächsten vier Jahren verändern.
Intelligente Maschinen werden zunehmender Bestandteil unseres Alltages.
Sprachsteuerung boomt: Alexa, Siri und Co. zeigen, was möglich ist.
Der anhaltende Halbleitermangel macht Grenzen der Digitalisierung deutlich.
Der neue Embedded PC DI-1100 von Compmall ist für Intel-Core-U-Prozessoren der 8. Generation konzipiert, die mit 15W TDP energieeffizient arbeiten.
Cosel hat Mitte November 2021 die Einführung der AEA1000F-Serie, 1.000W-Netzteile mit freier Luftkonvektionskühlung, angekündig.
Shuttle Computer Handels hat Mitte Dezember letzten Jahres mit der Markteinführung seiner drei XPC Cubes auf dem europäischen Kontinent begonnen.
Das neue Development Kit ‚RDK2‘ von Rutronik ist eine Komplettlösung für Firmware- und Hardwareentwickler.
In dem folgenden Artikel will die MIPI Alliance die wichtigsten Trends bei der Entwicklung von IIoT-Geräten beleuchten – insbesondere den Bedarf an höherer Datenbandbreite und immer geringerem Stromverbrauch sowie das Streben nach Miniaturisierung – und prüfen, ob die aktuellen eingebetteten Befehls- und Steuerungsschnittstellen diesen Herausforderungen gerecht werden oder ob ein Umstieg auf neuere Schnittstellen erforderlich ist.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Sfera Labs hat seine Familie offener industrieller Automatisierungstechnologien auf Basis des Raspberry Pi RP2040-Mikrocontrollers um ein kompaktes und leistungsfähiges E/A-Modul erweitert, das eine Vielzahl digitaler und analoger Eingangs- und Ausgangsleitungen mit On-Board-Speicher und Schnittstellen nach Industriestandard kombiniert.
Canonical Ubuntu Core 22, die vollständig containerisierte und für IoT- und Edge-Geräte optimierte Variante von Ubuntu 22.04 LTS, steht ab sofort zum Download bereit.
Renesas Electronics Corporation will die Entwicklung sensorbasierter IoT-Anwendungen vereinfachen und damit kürzere Entwicklungszyklen für Produkt- und Systemhersteller ermöglichen.
OnLogic hat mit der Karbon-800-Serie neue leistungsstarke Rugged Computer im Programm.
Vom 21. bis 23. Juni 2022 kamen rund 18.000 Embedded-Experten aus 76 Ländern zur 20ten Ausgabe der Embedded World.
Die beiden Anbieter von Embedded-Computing-Technologien, Avnet Embedded und Kontron, haben auf der Embedded World die Unterstützung des neuen OSM-Standards bekräftigt.
Quectel Wireless Solutions kündigt seine Produktlinie ‚BG773A-GL ultra-compact LTE‘ in den Formfaktoren Cat M1, NB1 und NB2 an.
In Dresden haben das Fraunhofer IPMS und das Fraunhofer IZM-ASSID ein neues Halbleiter-Forschungszentrum eröffnet.
Deutschmann Automation hat seine Baureihe Unigate IC2 erweitert und stellt die neue Embedded-Lösung Unigate IC2 Profinet vor.
Lynx Software Technologies hat unter der Bezeichnung LynxElement Mitte Juni einen Unikernel veröffentlicht, der Posix-kompatibel ist und für die kommerzielle Nutzung zur Verfügung steht.
Schubert System Elektronik bietet industrielle Computertechnik ‚Made in Germany‘ für verschiedene Branchen und Industrieanwendungen.
Vicor eröffnet seine neue Fertigungsstätte für Leistungselektronikmodule.
Anzeige
Anzeige
Anzeige