CIOs befürchten Umsatzeinbußen

CIOs befürchten Umsatzeinbußen

Dynatrace hat im Rahmen einer weltweiten Umfrage unter 800 CIOs ermittelt: Fast drei Viertel (74%) der IT-Führungskräfte befürchten, dass Performanceprobleme im Internet der Dinge ihren Geschäftsbetrieb und Umsatz erheblich beeinträchtigen. Als Hauptgrund gaben 78% an, ihr Unternehmen führt möglicherweise IoT-Strategien ein, ohne einen Plan oder eine Lösung für das Performancemanagement der zugrunde liegenden komplexen Cloudsysteme zu besitzen. So glauben 69% der Befragten: IoT wird zu einer großen Belastung für das Performancemanagement, das die zunehmende Komplexität der modernen Enterprise-Cloud-Umgebungen bewältigen soll. Die vollständige Studie ‚Overcoming the Complexity of Web-Scale IoT Applications: The Top 5 Challenges‘ von Dynatrace kann hier heruntergeladen werden. Die CIO-Umfrage befasst sich mit den Herausforderungen für Unternehmen bei der optimalen Bereitstellung von Angeboten, wenn sie weitere IoT-Lösungen einführen.

|
Ausgabe:
Dynatrace GmbH
https://info.dynatrace.com/global_all_whitepaper_taming_complexity_of_web-scale_iot_applications_11803_registration.html

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: IW-Fachkräftedatenbank auf Basis von Sonderauswertungen der BA und der IAB-Stellenerhebung, 2022
Bild: IW-Fachkräftedatenbank auf Basis von Sonderauswertungen der BA und der IAB-Stellenerhebung, 2022
Steigender Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche

Steigender Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche

Eine im Auftrag von BDI und ZVEI erstellte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass im Jahresdurchschnitt rund 62.000 qualifizierte Fachkräfte in solchen Berufen fehlen, die u.a. in der Halbleiterindustrie eingesetzt werden könnten.