Mouser Electronics hat das Cloud-Kit CK-RX65N von Renesas Electronics neu im Angebot.
Mouser Electronics hat das Cloud-Kit CK-RX65N von Renesas Electronics neu im Angebot.
Mit dem DRPC-240-TGL-U hat Compmall einen neuen Embedded-PC der Kompaktklasse im Programm für Fabrikautomation, Lagerverwaltung, Transport und andere Anwendungen in platzkritischen Umgebungen.
Aaeon erweitert sein ATX-Motherboard-Sortiment um das ATX-Q670A, ein Embedded-Board mit DDR5-Unterstützung.
Syslogics neuer KI Rugged Computer RPC RSL A3 E2 basiert auf einem NVIDIA Jetson AGX Xavier Industrial und erfüllt die Schutzklassen IP67 und IP69.
Mit dem Modell Wafer-JL hat Compmall ein neues 3,5″-Embedded Board im Programm, das sich für die Installation in Anlagen und Maschinen auf engem Raum einsetzen lässt, insbesondere zur Integration in Roboterarme und -greifer, autonome mobile Roboter und fahrerlose Transportfahrzeuge.
Rutronik hat ein neues Modul für schnelleres, zuverlässigeres WLAN für anspruchsvolle, unternehmenskritische Anwendungen von Silex im Programm.
Phytec stellt das neue PhyCore-AM64x System on Module (SOM) auf Basis der Sitara-AM64x-Prozessorfamilie von Texas Instruments vor.
Das Shuttle XPC Barebone SH510R4 basiert auf dem Intel-H510-Chipsatz und unterstützt Intel-Core-Prozessoren, sowohl der 10. (Comet Lake), wie auch 11. Generation (Rocket Lake) mit Sockel LGA1200 und bis zu 125W TDP.
Kioxia Europe, Anbieter von Speicherlösungen, bietet ab sofort Muster von Embedded-Flashspeicher im Universal-Flash-Storage(UFS)-Format und mit Unterstützung für MIPI M-PHY v5.04 an.
Avnet Embedded stellt seine neue Modulfamilie MSC HSD-ILDL vor, die eine verbesserte Entwicklung zukünftiger High-Performance-Computing-Anwendungen unterstützen soll.
Für die MIPI-CSI-2-Schnittstelle gibt es zahlreiche Steckervarianten.
MikroElektronika bringt mit dem NB IoT 4 Click eine kompakte Zusatzkarte für IoT-Anwendungen auf den Markt, zu denen neben Smart Metering, intelligenten Wearables, Sicherheit und Betriebsmittellokalisierung auch die Überwachung von Umgebungsparametern und mehr gehört.
Kontron erweitert seine Angebotspalette um das System-on-Module OSM-S i.MX8M Mini mit 1,6GHz Quad-Core-Prozessor, eMMC, LPDDR4 Speicher und dem Open Standard Module (OSM) Formfaktor Size-S von 30x30mm sowie um den Single Board Computer BL i.MX8M Mini OSM.
Klassische Typenschilder werden in den Smart Factories zu einem Auslaufmodell bzw. sind nur der Ausdruck der wichtigsten Produktdaten.
Elec-Con stellt mit seiner neuen Baureihe DCBBxx-120, kombinierte Ab-/Aufwärtswandler in der 120W-Klasse vor.
Plug-in Electronic präsentiert die neuen lüfterlosen Computer aus der TT300-Serie des Herstellers NexAIoT.
Für industrielle Produkte spielen Halbleiter eine Schlüsselrolle.
Renesas Electronics hat Schnittstellen zwischen seinen Reality AI Tools und seiner integrierten Entwicklungsumgebung E2 Studio geschaffen, die es Entwicklern ermöglichen soll, Daten, Projekte und AI-Code-Module nahtlos zwischen den beiden Programmen auszutauschen.
Aaronn Electronic wird 30 Jahre alt. Gegründet wurde das Unternehmen 1993 als Anbieter für Embedded Computing durch Klaus Lederer. Bereits drei Jahre später wurde die Umsatzmarke von einer Million Deutsche Mark geknackt.
AMD hat Mitte September das AMD Kria K24 System-on-Module (SOM) und das KD240 Drives Starter Kit angekündigt.
NXP Semiconductors will seine europäischen Forschungs- und Entwicklungspläne in Deutschland durch Unterstützung des BMWK im Rahmen des zweiten europäischen ‚Important Project of Common European Interest on Microelectronics and Communication Technologies‘ (IPCEI ME/CT) stärken.
Bressner Technology hat den Embedded PC Boxer-6406-ADN neu im Angebot.
Mit dem Calypso IoT Design Kit stellt Würth Elektronik ein Evaluation-Kit mit vorinstallierter Firmware vor, das die einfache Erstellung und Evaluierung sicherer End-to-End-IoT-Lösungen mit Microsofts Azure IoT Central ermöglichen soll.
Ziel der Zusammenarbeit des Data-Science-Spezialisten LeanBI und des IT-Unternehmens Substring ist die gemeinsame Entwicklung von datengetriebenen Applikationen für das Internet of Things und deren Vermarktung.
Maschinelles Lernen (ML) wird immer mehr zu einer Standardanforderung für Entwickler von Embedded-Systemen, die Produkte erstellen oder verbessern wollen.
Verifysoft hat das Whitepaper ‚Code Coverage Best Practices‘ seines Partners Lexingtion Soft vorgestellt.
Schukat führt ab sofort die CCGM1A1 FPGAs der GateMate-Serie von Cologne Chip im Produktprogramm.
Der Energieverbrauch der IT ist ein Problem, wenn Umweltschutz und Ressourceneffizienz in den Fokus rücken.