Syslogics neuer KI Rugged Computer RPC RSL A3 E2 basiert auf einem NVIDIA Jetson AGX Xavier Industrial und erfüllt die Schutzklassen IP67 und IP69.
Syslogics neuer KI Rugged Computer RPC RSL A3 E2 basiert auf einem NVIDIA Jetson AGX Xavier Industrial und erfüllt die Schutzklassen IP67 und IP69.
Mit dem Modell Wafer-JL hat Compmall ein neues 3,5″-Embedded Board im Programm, das sich für die Installation in Anlagen und Maschinen auf engem Raum einsetzen lässt, insbesondere zur Integration in Roboterarme und -greifer, autonome mobile Roboter und fahrerlose Transportfahrzeuge.
Rutronik hat ein neues Modul für schnelleres, zuverlässigeres WLAN für anspruchsvolle, unternehmenskritische Anwendungen von Silex im Programm.
Phytec stellt das neue PhyCore-AM64x System on Module (SOM) auf Basis der Sitara-AM64x-Prozessorfamilie von Texas Instruments vor.
Das Shuttle XPC Barebone SH510R4 basiert auf dem Intel-H510-Chipsatz und unterstützt Intel-Core-Prozessoren, sowohl der 10. (Comet Lake), wie auch 11. Generation (Rocket Lake) mit Sockel LGA1200 und bis zu 125W TDP.
Kioxia Europe, Anbieter von Speicherlösungen, bietet ab sofort Muster von Embedded-Flashspeicher im Universal-Flash-Storage(UFS)-Format und mit Unterstützung für MIPI M-PHY v5.04 an.
Avnet Embedded stellt seine neue Modulfamilie MSC HSD-ILDL vor, die eine verbesserte Entwicklung zukünftiger High-Performance-Computing-Anwendungen unterstützen soll.
Für die MIPI-CSI-2-Schnittstelle gibt es zahlreiche Steckervarianten.
MikroElektronika bringt mit dem NB IoT 4 Click eine kompakte Zusatzkarte für IoT-Anwendungen auf den Markt, zu denen neben Smart Metering, intelligenten Wearables, Sicherheit und Betriebsmittellokalisierung auch die Überwachung von Umgebungsparametern und mehr gehört.
Kontron erweitert seine Angebotspalette um das System-on-Module OSM-S i.MX8M Mini mit 1,6GHz Quad-Core-Prozessor, eMMC, LPDDR4 Speicher und dem Open Standard Module (OSM) Formfaktor Size-S von 30x30mm sowie um den Single Board Computer BL i.MX8M Mini OSM.
Klassische Typenschilder werden in den Smart Factories zu einem Auslaufmodell bzw. sind nur der Ausdruck der wichtigsten Produktdaten.
Elec-Con stellt mit seiner neuen Baureihe DCBBxx-120, kombinierte Ab-/Aufwärtswandler in der 120W-Klasse vor.
Plug-in Electronic präsentiert die neuen lüfterlosen Computer aus der TT300-Serie des Herstellers NexAIoT.
Rohm bietet mit dem REFLVBMS001-EVK-001 ein neues Evaluierungsboard zur funktionalen Prüfung von effizienten Batteriemanagementlösungen für den wachsenden IoT-Bereich.
Tekmodul stellt den neuen (noch nicht erhältlichen) low-power Mikrocontroller EDMS105N von E-Peas vor.
Der VDE-Verlag stellt die neu erschienene 8. Auflage des Buchs ‚Softwareentwicklung in C für Mikroprozessoren und Mikrocontroller‘ vor.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Sfera Labs hat seine Familie offener industrieller Automatisierungstechnologien auf Basis des Raspberry Pi RP2040-Mikrocontrollers um ein kompaktes und leistungsfähiges E/A-Modul erweitert, das eine Vielzahl digitaler und analoger Eingangs- und Ausgangsleitungen mit On-Board-Speicher und Schnittstellen nach Industriestandard kombiniert.
Canonical Ubuntu Core 22, die vollständig containerisierte und für IoT- und Edge-Geräte optimierte Variante von Ubuntu 22.04 LTS, steht ab sofort zum Download bereit.
Renesas Electronics Corporation will die Entwicklung sensorbasierter IoT-Anwendungen vereinfachen und damit kürzere Entwicklungszyklen für Produkt- und Systemhersteller ermöglichen.
OnLogic hat mit der Karbon-800-Serie neue leistungsstarke Rugged Computer im Programm.
Vom 21. bis 23. Juni 2022 kamen rund 18.000 Embedded-Experten aus 76 Ländern zur 20ten Ausgabe der Embedded World.
Die beiden Anbieter von Embedded-Computing-Technologien, Avnet Embedded und Kontron, haben auf der Embedded World die Unterstützung des neuen OSM-Standards bekräftigt.
Quectel Wireless Solutions kündigt seine Produktlinie ‚BG773A-GL ultra-compact LTE‘ in den Formfaktoren Cat M1, NB1 und NB2 an.
In Dresden haben das Fraunhofer IPMS und das Fraunhofer IZM-ASSID ein neues Halbleiter-Forschungszentrum eröffnet.
Die Summe der seit 2001 angekündigten Quanten-Investitionen steigt laut einer Marktanalyse von McKinsey-Reports auf 31 Milliarden US-Dollar.
Deutschmann Automation hat seine Baureihe Unigate IC2 erweitert und stellt die neue Embedded-Lösung Unigate IC2 Profinet vor.
Lynx Software Technologies hat unter der Bezeichnung LynxElement Mitte Juni einen Unikernel veröffentlicht, der Posix-kompatibel ist und für die kommerzielle Nutzung zur Verfügung steht.
Die Welt wird aktuell von einer Krise nach der anderen eingeholt und die Unsicherheiten wachsen auch hierzulande.
Anzeige
Anzeige
Anzeige