Drei von vier Unternehmen setzen auf Cloud Computing

Drei von vier Unternehmen setzen auf Cloud Computing

Cloud Computing in Deutschland wächst laut einer Studie der KPMG so stark wie nie: Im Jahr 2018 nutzen demnach drei von vier Unternehmen (73%) Rechenleistungen aus der Cloud – im Jahr 2017 waren es noch 66%.

Für die Studie wurden von Bitkom Research im Auftrag von KPMG 553 Unternehmen aller Branchen ab 20 Mitarbeitern in Deutschland befragt. Weitere 19% planen oder diskutieren laut Studie den Cloudeinsatz. 8% gaben an, dass die Cloud für sie noch kein Thema ist. Ein weiteres Ergebnis: 55% der befragten Unternehmen nutzten im vergangenen Jahr Private-Cloud-Anwendungen, 35% setzten auf Public-Cloud-Lösungen.

|
Ausgabe:
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
www.kpmg.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: IW-Fachkräftedatenbank auf Basis von Sonderauswertungen der BA und der IAB-Stellenerhebung, 2022
Bild: IW-Fachkräftedatenbank auf Basis von Sonderauswertungen der BA und der IAB-Stellenerhebung, 2022
Steigender Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche

Steigender Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche

Eine im Auftrag von BDI und ZVEI erstellte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass im Jahresdurchschnitt rund 62.000 qualifizierte Fachkräfte in solchen Berufen fehlen, die u.a. in der Halbleiterindustrie eingesetzt werden könnten.