Vorbericht embedded world 2018
‚Safe for the Future‘
Bei der Podiumsdiskussion ‚Safe for the Future‘ im Rahmen der embedded world, dreht sich alles rund um die Security von Embedded-Systemen und der Absicherung von Rechnern und Kommunikationskanälen. Zentrales Thema ist der Schutz vernetzter eingebetteter Systeme im Internet der Dinge. Im Fokus stehen dieses Mal die Maßnahmen für den Schutz kritischer Infrastrukturen, was kritische Infrastrukturen und Anwendungen sind, und welche Maßnahmen für vermeintlich unkritische Anwendungen übernommen werden können.
„Safe for the Future hat sich bereits als festes Element innerhalb der embedded world etabliert. Wir freuen uns sehr, dass wir auch für 2018 bei der dritten Ausgabe erneut eine mit renommierten Experten besetzte Diskussionsrunde bieten können. Es wird sicherlich wieder spannend sein, die Statements der Experten rund um das Thema Sicherheit von Embedded-Systemen zu hören“, so Benedikt Weyerer, Executive Director embedded world, Nürnberg Messe. „Schwerpunkt der Veranstaltung ist der Schutz vernetzter eingebetteter Systeme in das Internet der Dinge“, so Weyerer weiter. Fest zugesagt haben bereits:
- Thomas Rosteck, Division President Chip Card & Security, Infineon. Rosteck ist seit 2016 Leiter des Geschäftsbereichs Embedded Security Solutions der Infineon Technologies AG,
- Prof. Dr. Michael Waidner, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Sichere Informationstechnologie (SIT) in Darmstadt und Birlinghoven und
- Prof. Dr.-Ing. Axel Sikora, Mitglied des Steering Board der embedded world Conference und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für verlässliche Embedded Systems und Kommunikationselektronik an der Hochschule Offenburg. Sikora wird die Veranstaltung moderieren.
Datum: 28. Februar 2018
Ort: Aussteller-Forum, Halle 4, Stand 4-428
Für die Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich: www.embedded-world.de/safe-forthefuture. (clj)