5G-ACIA macht industrielles 5G erlebbar

5G-ACIA macht industrielles 5G erlebbar

Die globale Initiative 5G-ACIA wächst schnell und zählt seit Januar 2019 vier neue Mitglieder: Die Unternehmen LS Telcom, ein Spezialist für Spektrumstechnologie, Modemhersteller Ublox, Automationsunternehmen Sick sowie der chinesische Mobilfunkausrüster ZTE unterstützen nun die Arbeit der Initiative. Pünktlich zur Hannover Messe ist auch die Deutsche Messe AG zum ersten März Mitglied der 5G-ACIA geworden. Auftakt dessen ist die Hannover Messe 2019 mit einer 5G-Halle. Dort treffen Sie die Initiative an Stand D38/23 und in Vorträgen und Podiumsdiskussionen im 5G-Forum (D38). Das Forum ist Treffpunkt für Experten und Interessierte, die sich austauschen und informieren möchten – bspw. zum Thema Standardisierung und Regulierung von 5G. Auch hierbei hat die 5G-ACIA viel Kompetenz aufgebaut und wurde Ende des letzten Jahres Market Representation Partner der internationalen Standardisierungsorganisation 3GPP.

Bild: ZVEI e.V.

|
Ausgabe:
ZVEI e.V.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: IW-Fachkräftedatenbank auf Basis von Sonderauswertungen der BA und der IAB-Stellenerhebung, 2022
Bild: IW-Fachkräftedatenbank auf Basis von Sonderauswertungen der BA und der IAB-Stellenerhebung, 2022
Steigender Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche

Steigender Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche

Eine im Auftrag von BDI und ZVEI erstellte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass im Jahresdurchschnitt rund 62.000 qualifizierte Fachkräfte in solchen Berufen fehlen, die u.a. in der Halbleiterindustrie eingesetzt werden könnten.