IoT-Webinar: Von der Reaktion zur Vorhersage

IoT-Webinar: Von der Reaktion zur Vorhersage

Die Fertigung machte IoT, bevor es IoT gab. Sensoren und automatisierte Steuerungen sind seit langem Teil des Anlagenbetriebs. Mit dem IoT sehen die Hersteller jedoch nun ein erhebliches Potenzial zur Steigerung von Effizienz und Rentabilität. Im Webinar „From Reaction to Prediction – IoT in Manufacturing“ stellen Microsoft und Kontron neue Ansätze zur Erreichung dieser Ziele vor. Die beiden Unternehmen zeigen unter anderem wie sichere, verwaltbare IoT-Lösungen für die Fertigung auf der Grundlage einer einzigartigen Ökosystemsicht entwickelt werden können. Das Webinar findet am 28.03.2019 um 11 Uhr statt. Interessierte können sich noch heute hier registrieren.

Thematik: Newsarchiv
|
Kontron S&T AG
https://iotinactionwebinars.com/en-us/event/manufacturing/?ocid=MSFT_WW_EN_IOTSW_MFG_MI19_EA_EM_PN_NA_Kontron&_cldee=bmxAaW90LWRlc2lnbi5kZQ%3d%3d&recipientid=lead-656214976739e81180d7005056971118-c1569b6d9f1b41d7bdd9dbf0753d8e87&utm_source=ClickDimensions&

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: IW-Fachkräftedatenbank auf Basis von Sonderauswertungen der BA und der IAB-Stellenerhebung, 2022
Bild: IW-Fachkräftedatenbank auf Basis von Sonderauswertungen der BA und der IAB-Stellenerhebung, 2022
Steigender Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche

Steigender Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche

Eine im Auftrag von BDI und ZVEI erstellte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass im Jahresdurchschnitt rund 62.000 qualifizierte Fachkräfte in solchen Berufen fehlen, die u.a. in der Halbleiterindustrie eingesetzt werden könnten.