Digitalisierte Prüfprozesse

Digitalisierte Prüfprozesse

Mit ‚Goods Compliance‘ der Deutschen Telekom gehören handgeschriebene Protokolle der Vergangenheit an. Die Komplettlösung aus dem Internet der Dinge digitalisiert Prüfprozesse in Echtzeit und dokumentiert deren Ergebnisse lückenlos. Unternehmen stellen damit sicher, dass sie gesetzliche Vorgaben einhalten und selbstgesteckte Qualitätsziele erreichen. Die Lösung liefert darüber hinaus verlässliche Daten über Gegenstände und ihre Funktion. Zum Beispiel, ob Anlagen wie Kühlräume fehlerfrei arbeiten. Die fertige Lösung umfasst alle notwendigen Bauteile. Von der Sensorik und Mobilfunk-Verbindung, über App, IoT-Plattform und Cloudspeicher bis hin zum übersichtlichen Webportal.

|
Ausgabe:
Deutsche Telekom AG
www.telekom.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: IW-Fachkräftedatenbank auf Basis von Sonderauswertungen der BA und der IAB-Stellenerhebung, 2022
Bild: IW-Fachkräftedatenbank auf Basis von Sonderauswertungen der BA und der IAB-Stellenerhebung, 2022
Steigender Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche

Steigender Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche

Eine im Auftrag von BDI und ZVEI erstellte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass im Jahresdurchschnitt rund 62.000 qualifizierte Fachkräfte in solchen Berufen fehlen, die u.a. in der Halbleiterindustrie eingesetzt werden könnten.