Siemens erweitert das Portfolio der Simatic-Ident-Kommunikationsmodule. Die ersten Geräte der neuen Reihe sind Simatic RF185C, RF186C und RF188C. An die am Ethernet/Profinet betriebenen Modelle lassen sich wahlweise ein, zwei oder vier Reader anschließen.
Siemens is extending its portfolio of Simatic Ident communication modules. The first devices of the new series to launch are the Simatic RF185C, RF186C and RF188C.
Available options allow one, two or four readers to be connected and operated via Ethernet/Profinet, ensuring a match to the required number of readers.
/
Siemens erweitert das Portfolio der Simatic-Ident-Kommunikationsmodule. Die ersten Geräte der neuen Reihe sind Simatic RF185C, RF186C und RF188C. An die am Ethernet/Profinet betriebenen Modelle lassen sich wahlweise ein, zwei oder vier Reader anschließen. (Bild: Siemens AG)
So kann immer die benötigte Anzahl von Anschlüssen projektiert werden. Der Datendurchsatz lässt sich durch die neuen Geräte – abhängig von der Applikation – um bis zu 20% steigern. Das webbasierte Management und das Engineering im TIA-Portal ermöglicht jederzeit den gesicherten Zugriff auf Konfigurations-, Inbetriebnahme- und Diagnosetools. Anwender profitieren so von einer flexiblen Visualisierung und reduziertem Projektierungsaufwand. Die Diagnosefunktion im laufenden Betrieb und die im Logbuch verfügbare Historie erhöhen zusätzlich die Anlagenverfügbarkeit. Die Geräte unterstützen OPC UA als IoT-Schnittstelle und kommunizieren über das Datenmodell der OPC-UA-AutoID-Companion-Spezifikation V1.0. Dies ermöglicht die herstellerunabhängige Kommunikation in der Automatisierung sowie eine standardisierte Anbindung an Cloudapplikationen über ein Industrial IoT-Gateway.
Systemtechnik Leber hat die Geschäftsleitung erweitert: Jörg Klenke (l.) und Stefan Betzold (r.) verstärken ab sofort die Unternehmensführung an der Seite des Geschäftsführers Stefan Angele.
Die Embedded Academy, das Schulungsangebot von Eclipseina, bietet E-Lerneinheiten zum fachlich tiefen Einstieg in aktuelle Themen der Embedded System- und Softwareentwicklung, Elektronik, Automotive und Elektromobilität.
Die NürnbergMesse expandiert mit der Embedded World gen Westen: Vom 8. bis 10. Oktober 2024 soll die erste Embedded World North America in Austin im US-Bundesstaat Texas stattfinden.
Mit ihrer 4. jährlichen Umfrage zeigt die Eclipse Foundation, dass Unternehmen zunehmend auf Open-Source-Technologien zurückgreifen, um die Einführung von IoT- und Edge-Computing-Lösungen zu beschleunigen.