Embedded-Server ermöglicht dreifach vernetzte Systeme
Für hohe Anforderungen an die Grafikverarbeitung und die Rechenperformance ist mit dem NISE 3700E ein lüfterloses Embedded System auf dem Markt erschienen, das schnelle Intel Core Prozessoren der 4. Generation mit flexiblen Lösungen zur Datenspeicherung verbindet. Ausgeprägte Netzwerkfähigkeiten und eine Erweiterung um mehrere Steckkarten machen den Fanless Embedded Server zu einem ausgezeichneten Backbone einer leistungsfähigen IT-Infrastruktur. Durch die Verwendung eines weitreichend unterstützten LGA Socket für die CPU wird der Fanless Embedded Server NISE 3700E in die Lage versetzt, eine Vielzahl von unterschiedlichen Prozessoren aufzunehmen. Darunter fallen ebenso Intel Celeron oder Pentium Dualcore wie die folgende Klasse der Core i3 und i5 mit zwei oder vier Kernen bis hin zu einem Intel Core i7-4785T Quadcore, der mit einer Burst-Taktfrequenz von maximal 3.2GHz arbeitet. Als RAM kann ein lüfterloses Embedded System NISE 3700E darüber hinaus zwei DDR3 SO-DIMM mit einer gemeinsamen Kapazität bis zu 8GB aufnehmen und über Dual-Channel parallel nutzen. Als Laufwerke kommen drei verschiedene Technologien zum Einsatz. So unterstützt der Fanless Embedded Server neben HDD und SSD in der Größe 2.5“ auch CFast und MSATA über den internen PCIe Slot.