Industrie 4.0 mit geringem Stromverbrauch und wenigen Bauelementen
Mit der Micro-PLC-Plattform von Maxim Integrated Products erhalten Designer nun nach Herstellerangaben die nötigen Tools, um die Industrie 4.0 mit reduzierter Stromaufnahme, weniger Bauelementen und niedrigeren Gesamtkosten zu implementieren. Die Plattform besteht aus fünf Referenzdesigns, die als eigenständige Subsysteme operieren können und sich über den USB-Port eines Laptop-Computers konfigurieren und testen lassen. Durch ‚intelligente Integration‘- der Integration im Einklang mit der Lösung allgemeiner Probleme in der Industrie – und proprietäre Prozesstechnologie soll die Plattform den Platzbedarf auf ein Zehntel reduzieren. Sie senkt nach Angaben des Anbieters die Stromaufnahme um über 50% und verarbeitet digitale I/O-Daten 70-mal schneller. Die Plattform soll die Instandhaltungskosten der Industrie reduzieren und die Verfügbarkeit steigern. Entsprechend dem dezentralen Modell der Industrie 4.0 hat Maxim mehrere Produkte entwickelt, die mit der Plattform interoperabel sind: Der 24-Bit Delta-Sigma-ADC MAX11270 mit 10mW Leistungsaufnahme und integriertem PGA bietet hohen Signal-Rauschabstand (SNR) und niedrige Leistungsaufnahme. Das 5A-Schaltnetzteil MAX17515 für Eingangsspannungen von 2,4 bis 5,5V verfügt über eine eingebaute Induktivität, senkt die Energieverluste und die Wärmeentwicklung und erreicht einen Wirkungsgrad von 92%. Der synchrone DC-DC-Abwärtswandler MAX17552 für 4 bis 60V und 100mA entspricht dem SPS-Standard IEC61131-2. Die reduzierte Wärmeentwicklung des Bausteins senkt das Temperaturniveau um bis zu 50%.