SoC-Baustein für HEVC-HD-Decodierung in Multimedia-Anwendungen
Fujitsu Semiconductor Europe (FSEU) hat Ende August mit dem MB8AL2030 (Rufname HD62) eine aktuelle Erweiterung der H6x-Decoderserie vorgestellt. Das System on Chip (SoC) unterstützt die HEVC-Decodierung – auch bekannt als H.265-Decodierung – in HD-Auflösung für Multimedia-Anwendungen in In-Car-Infotainment- und Home-Entertainment-Systeme. H.265 ist der Nachfolger des weit verbreiteten Videostandards H.264. Mit H.265 lässt sich die Komprimierung im Vergleich zum Vorgänger noch einmal verdoppeln.
HD62 bietet zudem einen H.264-Encoder und unterstützt eine 3D-Grafik-Engine, mit der die 2D/3D-OSD-Generierung, Vektorgrafiken, hochwertiges Anti-Aliasing und Videoeffekte beschleunigt werden. Der Baustein auf Basis des ARM Cortex A5 Quad-Core-Prozessors wird mit umfassenden Sicherheitsfunktionen zum Schutz von Inhalten vor Piraterie geliefert, wie DVB-Entschlüsselung, DTCP, geschützter Programmstart und OTP zur Speicherung geheimer Schlüssel. Die geringe Leistungsaufnahme in der Regel 2W prädestiniert den Decoder für den Einsatz in der Verbraucherelektronik, bspw. in hybriden Set-Top-Boxen für TV-Übertragungen und Streaming, DVB-T2-Set-Top-Boxen und Heimnetzwerken. Produktmuster aus der Serie sind seit April 2014 verfügbar. Die Serienfertigung beginnt im ersten Quartal 2015.