Wibu-Systems stellt mit den CmAsics die kleinste Schutzhardware der CodeMeter-Technologie vor.
Wibu-Systems stellt mit den CmAsics die kleinste Schutzhardware der CodeMeter-Technologie vor.
Das neue ATX-Mainboard IMBA-Q471 von Compmall ist vom Prozessor über Speicher bis zu Schnittstellen und Steckplätzen auf hohe Verarbeitungsgeschwindigkeit ausgelegt.
Die kontinuierlichen Rechenanforderungen von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen, Cloud Computing und Datenanalyse, die auf herkömmlichem parallelem Speicher ausgeführt werden, haben aufgrund der beschränkten Zahl an Speicherkanälen eines Prozessors ein Effizienzplateau erreicht.
Ende Juli hat Renesas Electronics Julie Pope, derzeit Vice President of Human Resources (HR), mit Wirkung zum 1. September 2022 zum Senior Vice President und ersten Chief Human Resources Officer (CHRO) ernannt.
Die Phase der deutlich überhitzten Auftragseingänge in der Leiterplattenindustrie endet langsam: So gaben die Auftragseingänge bereits im dritten Quartal in Folge moderat nach und näherten sich damit wieder dem Dreijahres-Durchschnitt.
Kontron ist mit dem Gold Vendor Satisfaction Award 2022 für IoT & Embedded Hardware Technologie von VDC Research, ausgezeichnet worden.
Die Software AG hat Mitte Juli ihre vorläufigen Ergebnisse für das zweite Quartal und das erste Halbjahr 2022 bekannt gegeben.
Ob bei der Entwicklung eines kameragesteuerten Handling Roboters oder der Realisierung einer softwarebasierenden Maschinensteuerung – bei diesen Automatisierungslösungen gibt immer ein leistungsstarkes Embedded Board den Takt an.
Laut dem Europe Edge Computing Market Report soll der Edge-Computing-Markt bis 2023 eine Wachstumsrate von 29,3% erreichen.
Für industrielle Produkte spielen Halbleiter eine Schlüsselrolle.
Renesas Electronics hat Schnittstellen zwischen seinen Reality AI Tools und seiner integrierten Entwicklungsumgebung E2 Studio geschaffen, die es Entwicklern ermöglichen soll, Daten, Projekte und AI-Code-Module nahtlos zwischen den beiden Programmen auszutauschen.
Aaronn Electronic wird 30 Jahre alt. Gegründet wurde das Unternehmen 1993 als Anbieter für Embedded Computing durch Klaus Lederer. Bereits drei Jahre später wurde die Umsatzmarke von einer Million Deutsche Mark geknackt.
AMD hat Mitte September das AMD Kria K24 System-on-Module (SOM) und das KD240 Drives Starter Kit angekündigt.
NXP Semiconductors will seine europäischen Forschungs- und Entwicklungspläne in Deutschland durch Unterstützung des BMWK im Rahmen des zweiten europäischen ‚Important Project of Common European Interest on Microelectronics and Communication Technologies‘ (IPCEI ME/CT) stärken.
Bressner Technology hat den Embedded PC Boxer-6406-ADN neu im Angebot.
Mit dem Calypso IoT Design Kit stellt Würth Elektronik ein Evaluation-Kit mit vorinstallierter Firmware vor, das die einfache Erstellung und Evaluierung sicherer End-to-End-IoT-Lösungen mit Microsofts Azure IoT Central ermöglichen soll.
Ziel der Zusammenarbeit des Data-Science-Spezialisten LeanBI und des IT-Unternehmens Substring ist die gemeinsame Entwicklung von datengetriebenen Applikationen für das Internet of Things und deren Vermarktung.
Maschinelles Lernen (ML) wird immer mehr zu einer Standardanforderung für Entwickler von Embedded-Systemen, die Produkte erstellen oder verbessern wollen.
Verifysoft hat das Whitepaper ‚Code Coverage Best Practices‘ seines Partners Lexingtion Soft vorgestellt.
Schukat führt ab sofort die CCGM1A1 FPGAs der GateMate-Serie von Cologne Chip im Produktprogramm.
Der Energieverbrauch der IT ist ein Problem, wenn Umweltschutz und Ressourceneffizienz in den Fokus rücken.