Das KI-Computersystem ECX-2600 PEG von Vecow (Vertrieb Plug-In Electronic) lässt sich mit Nvidia-Grafikkarten kombinieren und misst schlanke 260x240x123mm.
Das KI-Computersystem ECX-2600 PEG von Vecow (Vertrieb Plug-In Electronic) lässt sich mit Nvidia-Grafikkarten kombinieren und misst schlanke 260x240x123mm.
Der Profichip Triton von Yaskawa ist mit einem neuen Board Support Package (BSP) für VxWorks verfügbar: Der Chip ist mit dem neuesten Service Release SR660 ausgestattet.
Mit der Slot CPU VDX3-PCI bietet Compmall eine Möglichkeit, um ältere Systeme am Laufen zu halten, die noch auf PCI-Bus-Basis arbeiten.
TQ kündigt das TQMaX4XxL an, ein Land-Grid-Array-Modul, das ein Kombinationsdesign basierend auf einem Sitara-AM243x-Mikrocontroller und dem AM64xx-Prozessor von Texas Instruments verwendet.
Wind River hat eine Studie veröffentlicht, in der der Technologiefahrplan für eine Welt der unternehmenskritischen intelligenten Systeme untersucht wurde.
Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung sind immer mehr Haushaltsgeräte auf Stand-by.
Infineon eröffnet am 17. September 2021 offiziell seine neue High-Tech-Chipfabrik für Leistungselektronik auf 300mm Dünnwafern am Standort Villach, Österreich.
Analog Devices hat den Abschluss der bereits angekündigten Übernahme von Maxim Integrated Products bekannt gegeben.
Für industrielle Produkte spielen Halbleiter eine Schlüsselrolle.
Renesas Electronics hat Schnittstellen zwischen seinen Reality AI Tools und seiner integrierten Entwicklungsumgebung E2 Studio geschaffen, die es Entwicklern ermöglichen soll, Daten, Projekte und AI-Code-Module nahtlos zwischen den beiden Programmen auszutauschen.
Aaronn Electronic wird 30 Jahre alt. Gegründet wurde das Unternehmen 1993 als Anbieter für Embedded Computing durch Klaus Lederer. Bereits drei Jahre später wurde die Umsatzmarke von einer Million Deutsche Mark geknackt.
AMD hat Mitte September das AMD Kria K24 System-on-Module (SOM) und das KD240 Drives Starter Kit angekündigt.
NXP Semiconductors will seine europäischen Forschungs- und Entwicklungspläne in Deutschland durch Unterstützung des BMWK im Rahmen des zweiten europäischen ‚Important Project of Common European Interest on Microelectronics and Communication Technologies‘ (IPCEI ME/CT) stärken.
Bressner Technology hat den Embedded PC Boxer-6406-ADN neu im Angebot.
Mit dem Calypso IoT Design Kit stellt Würth Elektronik ein Evaluation-Kit mit vorinstallierter Firmware vor, das die einfache Erstellung und Evaluierung sicherer End-to-End-IoT-Lösungen mit Microsofts Azure IoT Central ermöglichen soll.
Ziel der Zusammenarbeit des Data-Science-Spezialisten LeanBI und des IT-Unternehmens Substring ist die gemeinsame Entwicklung von datengetriebenen Applikationen für das Internet of Things und deren Vermarktung.
Maschinelles Lernen (ML) wird immer mehr zu einer Standardanforderung für Entwickler von Embedded-Systemen, die Produkte erstellen oder verbessern wollen.
Verifysoft hat das Whitepaper ‚Code Coverage Best Practices‘ seines Partners Lexingtion Soft vorgestellt.
Schukat führt ab sofort die CCGM1A1 FPGAs der GateMate-Serie von Cologne Chip im Produktprogramm.
Der Energieverbrauch der IT ist ein Problem, wenn Umweltschutz und Ressourceneffizienz in den Fokus rücken.