Unter der Bezeichnung PICMG ModBlox7 arbeiten mehrere Hersteller derzeit an einem neuen Standard für modulare Industrie-PCs, der die Vorteile skalierbarer Systeme, wie z.B. CompactPCI mit kostensparenden Box-PCs kombinieren soll.
Unter der Bezeichnung PICMG ModBlox7 arbeiten mehrere Hersteller derzeit an einem neuen Standard für modulare Industrie-PCs, der die Vorteile skalierbarer Systeme, wie z.B. CompactPCI mit kostensparenden Box-PCs kombinieren soll.
Percepio hat Mitte Oktober Michel Genard, Führungskraft aus der Embedded-Branche, zum Mitglied des Vorstands ernannt.
Canonical unterstützt Intels neueste FlexRAN-Referenzsoftware mit Ubuntu 22.04 LTS mit Echtzeit-Kernel-Unterstützung und weiteren Optimierungen.
Distec hat den neuen BoxPC Pro NPA-2009 im Programm. Der PC bietet einen neuartigen Docking Connector zum direkten Anschluss von hochauflösenden V-by-One- und/oder eDP-TFT-Displays.
Rutronik Elektronische Bauelemente hat im September im Bereich Logistik ein neues Allzeithoch erzielt.
Tektronix stellt in Zusammenarbeit mit Anritsu Corporation eine intuitive neue PCIe-6.0-Receiver-Testlösung vor, die das Testen von PCIe 6.0 (Base) Receivern ermöglichen und die ständig wachsenden Leistungsanforderungen der nächsten Generation von Hochleistungssystemen erfüllen soll.
Kontron präsentiert ein neues ATX Motherboard, das die neuesten Prozessoren der 12. Generation Intel-Core-i-Serie (LGA1700 mit 125W TDP) nutzt.
Vertiv veröffentlicht einen neuen Leitfaden für Nachhaltigkeit in Rechenzentren.
Für industrielle Produkte spielen Halbleiter eine Schlüsselrolle.
Renesas Electronics hat Schnittstellen zwischen seinen Reality AI Tools und seiner integrierten Entwicklungsumgebung E2 Studio geschaffen, die es Entwicklern ermöglichen soll, Daten, Projekte und AI-Code-Module nahtlos zwischen den beiden Programmen auszutauschen.
Aaronn Electronic wird 30 Jahre alt. Gegründet wurde das Unternehmen 1993 als Anbieter für Embedded Computing durch Klaus Lederer. Bereits drei Jahre später wurde die Umsatzmarke von einer Million Deutsche Mark geknackt.
AMD hat Mitte September das AMD Kria K24 System-on-Module (SOM) und das KD240 Drives Starter Kit angekündigt.
NXP Semiconductors will seine europäischen Forschungs- und Entwicklungspläne in Deutschland durch Unterstützung des BMWK im Rahmen des zweiten europäischen ‚Important Project of Common European Interest on Microelectronics and Communication Technologies‘ (IPCEI ME/CT) stärken.
Bressner Technology hat den Embedded PC Boxer-6406-ADN neu im Angebot.
Mit dem Calypso IoT Design Kit stellt Würth Elektronik ein Evaluation-Kit mit vorinstallierter Firmware vor, das die einfache Erstellung und Evaluierung sicherer End-to-End-IoT-Lösungen mit Microsofts Azure IoT Central ermöglichen soll.
Ziel der Zusammenarbeit des Data-Science-Spezialisten LeanBI und des IT-Unternehmens Substring ist die gemeinsame Entwicklung von datengetriebenen Applikationen für das Internet of Things und deren Vermarktung.
Maschinelles Lernen (ML) wird immer mehr zu einer Standardanforderung für Entwickler von Embedded-Systemen, die Produkte erstellen oder verbessern wollen.
Verifysoft hat das Whitepaper ‚Code Coverage Best Practices‘ seines Partners Lexingtion Soft vorgestellt.
Schukat führt ab sofort die CCGM1A1 FPGAs der GateMate-Serie von Cologne Chip im Produktprogramm.
Der Energieverbrauch der IT ist ein Problem, wenn Umweltschutz und Ressourceneffizienz in den Fokus rücken.