Jochen Hanebeck wird zum 1. April 2022 neuer Vorstandsvorsitzender von Infineon Technologies.
Jochen Hanebeck wird zum 1. April 2022 neuer Vorstandsvorsitzender von Infineon Technologies.
Würth Elektronik gibt die Gründung der neuen Wurth Electronics Korea Ltd.
Syslogic bietet mit dem neuen Rugged Computer RPC 81 ein Embedded-System für den Einsatz unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen.
Congatec gibt seine strategische Partnerschaft mit Sysgo bekannt.
Percepio gibt die erweiterte Unterstützung von Microsoft Azure und Azure RTOS ThreadX in Tracealyzer bekannt.
Texas Instruments Incorporated (TI) gab Mitte November bekannt, dass das Unternehmen im nächsten Jahr mit dem Bau seiner neuen 300-Millimeter-Halbleiterwafer-Fabriken (‚Fabs‘) in Sherman, Texas, beginnen werde.
In dem folgenden Artikel will die MIPI Alliance die wichtigsten Trends bei der Entwicklung von IIoT-Geräten beleuchten – insbesondere den Bedarf an höherer Datenbandbreite und immer geringerem Stromverbrauch sowie das Streben nach Miniaturisierung – und prüfen, ob die aktuellen eingebetteten Befehls- und Steuerungsschnittstellen diesen Herausforderungen gerecht werden oder ob ein Umstieg auf neuere Schnittstellen erforderlich ist.
Xilinx hat Mitte November auf der Supercomputing-Konferenz SC21 die Alveo-U55C-Beschleunigerkarte für Datenzentren und eine neue standardbasierte, API-gesteuerte Clustering-Lösung für den Einsatz von FPGAs in massivem Umfang vorgestellt.
Analog Devices hat Ende November die Finanzergebnisse für das vierte Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2021 bekannt gegeben, das am 30. Oktober 2021 endete.
Der Technologiedienstleister TQ gibt die Verfügbarkeit eines neuen Embedded-Moduls bekannt: Das TQMa117xL, auf Basis der i.MX RT1170 CPU von NXP, hat eine kompakte Größe von 31x31mm und stellt alle CPU-Signale über insgesamt 277 LGA-Pads zur Verfügung.
Seco stellt zwei neue lüfterlose Embedded-Computer für kommerzielle und industrielle Umgebungen vor, von denen einer auf Intel-Core- und Intel-Celeron-Prozessoren der 11. Generation und der andere auf Intel-Atom-x6000E-, Intel-Pentium- und Celeron-Prozessoren der N- und J-Serie basiert.
Micro-Epsilon eröffnete vor kurzem das neue Produktionszentrum für Mikromechatronik an seinem Hauptsitz in Ortenburg (Deutschland).
Synostik stellt in Ergänzung seiner Diagnose-Softwaretools für IIoT-Systeme, die Weiterentwicklung für Inbetriebnahme-Algorithmen vor.
VHF Elektronik, Lösungsanbieter für elektronische Komponenten und Produkte, feiert 25-jähriges Bestehen.
Entwicklerboards erhalten auch in der deutschen Industrie immer mehr Zuspruch: So werden diese laut einer Umfrage von Reichelt Elektronik von 74 Prozent der befragten Unternehmen eingesetzt.
Kontron AIS, Tochterunternehmen von Kontron, kooperiert mit Quanos Service Solutions.
Das neue System-in-Package (SiP) MSMP1 von Aries Embedded basiert auf der STM32MP1-CPU-Familie von ST Microelectronics mit leistungsstarken Einzel- oder Dual-Arm-CortexA7-Kernen (bis 800MHz) kombiniert mit einem CortexM4-Kern (bis 209MHz).
Cybersicherheit wird noch immer in Silos gedacht – zu dem Schluss kommt eine Studie von Onekey.
Microsys Electronics hat auf der Embedded World offiziell die Unterstützung des neuen Fahrzeugnetzwerk-Prozessors S32G3 von NXP Semiconductors bekanntgegeben.
Bis 2026 will Bosch im Rahmen des IPCEI-Förderprogramms Mikroelektronik und Kommunikationstechnologie nochmals drei Milliarden Euro in seine Halbleitersparte investieren.
Real-Time Systems hat die baldige Verfügbarkeit des neuen RTS Safe Hypervisors angekündigt.
Mit der neuen Panel-PC-Serie PPC-JWS-J4125 von ICP soll sich Anwendern ein guter Einstieg in die Welt der Visualisierung bieten.