Sontheim stellt das neue i.MX-8-Modul vor, dass speziell für KI- und IoT-Anwendungen angepasst wurde.
Sontheim stellt das neue i.MX-8-Modul vor, dass speziell für KI- und IoT-Anwendungen angepasst wurde.
Manz hat von Daimler Truck im Rahmen der strategischen Partnerschaft zwischen beiden Unternehmen und dem in diesem Zuge geschlossenen Kooperationsvertrag einen Auftrag im mittleren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich erhalten.
Renesas Electronics Corporation hat Mitte April bekannt gegeben, dass das Unternehmen seinen ersten Mikrocontroller (MCU) auf Basis der modernen 22nm-Prozesstechnologie hergestellt hat.
Analog Devices hat einen rauscharmen DC/DC-µModule-Regler mit zwei Ausgängen im Programm, der für Halbleiter-, Layout- und Gehäusetechnik geeignet ist.
Kontron hat im Geschäftsjahr 2022 Umsatzerlöse in Höhe von 1,48Mrd.€ erzielt.
Qualcomm Technologies stellt neue IoT-Lösungen vor, die dabei helfen sollen das Ökosystem des Internet of Things und IoT-Anwendungsfälle zu erweitern um die Weiterentwicklung von IoT-Geräten der nächsten Generation zu ermöglichen.
Oxford Quantum Circuits (OQC) und Equinix gaben das Vorhaben von OQC bekannt, Unternehmen weltweit einen leistungsstarken Quantencomputer über das Equinix-Rechenzentrum TY11 Tokyo International Business Exchange (IBX) für kommerzielle Zwecke zur Verfügung zu stellen.
Werock Technologies hat sein Produktportfolio an Industrie-PCs um die Rocksmart RSC800-Serie erweitert.
Damit veraltete Softwarefunktionen oder unzureichende IT-Security-Konzepte in IoT-Geräten für Nutzer nicht zum Problem werden, hat der Gesetzgeber verschiedene Vorschriften erlassen.
TXOne Networks, Anbieter von Cybersicherheitslösungen für das IIoT, hat seinen Jahresbericht 2022 veröffentlicht, in dem das Wachstum von Ransomware und Angriffen auf Lieferketten sowie kritische Infrastrukturen ausführlich beschrieben wird.
Avnet Embedded will Entwicklungsingenieuren und Systemarchitekten die Möglichkeit bieten, die Lebensdauer ihrer AMD Ryzen C6C-RYZ COM Express-Module der vorherigen Generation mit dem MSC C6C-RYZ2 effektiv zu verlängern.
Für industrielle Produkte spielen Halbleiter eine Schlüsselrolle.
Renesas Electronics hat Schnittstellen zwischen seinen Reality AI Tools und seiner integrierten Entwicklungsumgebung E2 Studio geschaffen, die es Entwicklern ermöglichen soll, Daten, Projekte und AI-Code-Module nahtlos zwischen den beiden Programmen auszutauschen.
Aaronn Electronic wird 30 Jahre alt. Gegründet wurde das Unternehmen 1993 als Anbieter für Embedded Computing durch Klaus Lederer. Bereits drei Jahre später wurde die Umsatzmarke von einer Million Deutsche Mark geknackt.
AMD hat Mitte September das AMD Kria K24 System-on-Module (SOM) und das KD240 Drives Starter Kit angekündigt.
NXP Semiconductors will seine europäischen Forschungs- und Entwicklungspläne in Deutschland durch Unterstützung des BMWK im Rahmen des zweiten europäischen ‚Important Project of Common European Interest on Microelectronics and Communication Technologies‘ (IPCEI ME/CT) stärken.
Bressner Technology hat den Embedded PC Boxer-6406-ADN neu im Angebot.
Mit dem Calypso IoT Design Kit stellt Würth Elektronik ein Evaluation-Kit mit vorinstallierter Firmware vor, das die einfache Erstellung und Evaluierung sicherer End-to-End-IoT-Lösungen mit Microsofts Azure IoT Central ermöglichen soll.
Ziel der Zusammenarbeit des Data-Science-Spezialisten LeanBI und des IT-Unternehmens Substring ist die gemeinsame Entwicklung von datengetriebenen Applikationen für das Internet of Things und deren Vermarktung.
Maschinelles Lernen (ML) wird immer mehr zu einer Standardanforderung für Entwickler von Embedded-Systemen, die Produkte erstellen oder verbessern wollen.
Verifysoft hat das Whitepaper ‚Code Coverage Best Practices‘ seines Partners Lexingtion Soft vorgestellt.
Schukat führt ab sofort die CCGM1A1 FPGAs der GateMate-Serie von Cologne Chip im Produktprogramm.