Adobe, IBM und Red Hat kündigen eine strategische Partnerschaft an, um digitale Transformationsprozesse zu beschleunigen und die Sicherheit für Echtzeitdaten für Unternehmen in regulierten Branchen zu stärken.
Adobe, IBM und Red Hat kündigen eine strategische Partnerschaft an, um digitale Transformationsprozesse zu beschleunigen und die Sicherheit für Echtzeitdaten für Unternehmen in regulierten Branchen zu stärken.
Im aktuellen Marktreport von VDC, „The Global Market for IoT & Embedded Operating Systems“ wird Wind River mit seinen Lösungen VxWorks und Wind River Linux erneut als führender Technologieanbieter in den Kategorien Echtzeitbetriebssystem (RTOS) und kommerzielles Linux bewertet.
Mit dem Ziel, gemeinsam Lösungen im Bereich der Hochfrequenztechnologie zu entwickeln, hat AT&S eine strategische Kooperationsvereinbarung mit der IMST GmbH in Kamp-Lintfort abgeschlossen.
Analog Devices gibt seine Zusammenarbeit mit Intel an der Schaffung einer flexiblen Funkplattform bekannt.
Die MCU MAX32666 ist der neueste Baustein innerhalb der Darwin-Hochleistungs-MCU-Familie von Maxim Integrated.
Die Schnittstellenmodule der Serie IF2030 von Micro Epsilon wurden zur einfachen Anbindung von Sensoren an Industrial-Ethernet-Steuerungen, wie z.B. Anlagensteuerungen, entwickelt.
Kontron bietet mit dem VX6940 einen 6HE-VPX-Switch an, der Kunden bei der Entwicklung der nächsten Dekade von HPEC-Applikationen unterstützt.
Prime Computer stellt den PrimeMini IoT vor. Der Mini-PC ist mit einem Intel-Celeron-N3350-Prozessor, 4GB RAM und 64GB onboard-MMC-Speicher ausgestattet.
Wem seine Daten wichtig sind, setzt auf mehr als nur eine Sicherheitslösung.
ICO Innovative Computer stellt zwei robuste Embedded-Systeme mit Power-over-Ethernet-Unterstützung vor: PicoSYS 1656 und 2856.
Tekmodul stellt das Quectel RMU500-Evaluation Kit vor. Mit dem Device steht ein voll funktionstüchtiges 5G-Modem inklusive MIMO-Antennen für Next-Generation-Anwendungen zur Verfügung.
Der lüfterlose Embedded PC TANK-880-Q370 von Comp-Mall ist als High-Performance-System für Anwendungen wie wie Edge Computing, Fabrikautomatisierung, Machine Vision und als KI-Inferenzsystem konfiguriert.
Der belgische PMIC-Hersteller E-Peas stellt sein integriertes Energie-Management-System AEM20940 vor.
Tekmodul stellt das Bluetooth-Low-Energy-Modul ISP1907-HT für exaktes Positioning vor.
IAR Systems unterstützt in seiner Entwicklungs-Toolchain IAR Embedded Workbench für RISC-V die Trace-Funktionen von SiFive Insight, einer integrierten und kombinierten Trace- und Debugging-Lösung für die frei verfügbare und offene RISC-V ISA.
Rohm kündigt mit dem BD77501G einen Hochgeschwindigkeits-CMOS-Operationsverstärker mit Masseerkennung an.
ACD Elektronik hat ein neues Konzept für Entwickler von Geräten oder Bedienerschnittstellen vorgestellt.
MathWorks und Green Hills Software haben eine Integration angekündigt.
Systemtechnik Leber hat die Geschäftsleitung erweitert: Jörg Klenke (l.) und Stefan Betzold (r.) verstärken ab sofort die Unternehmensführung an der Seite des Geschäftsführers Stefan Angele.
Mit der PPC2-Serie erweitert ICP Deutschland das Panel-PC-Portfolio für den industriellen Einsatz.
Die Embedded Academy, das Schulungsangebot von Eclipseina, bietet E-Lerneinheiten zum fachlich tiefen Einstieg in aktuelle Themen der Embedded System- und Softwareentwicklung, Elektronik, Automotive und Elektromobilität.
Arduino hat sein neues System-on-Module Portenta C33 vorgestellt.
E.E.P.D. präsentiert mit der Profive NUCS-Familie industrielle Single-Board-Computer (SBC) gemäß Embedded-NUC-Standard.
IC-Haus benennt Dr. Alexander Flocke (Bild) als weiteren Geschäftsführer neben Dr. Heiner Flocke.
Distec gibt einen Wechsel in der Geschäftsführung bekannt: Bernhard Staller geht in den Ruhestand.
Die NürnbergMesse expandiert mit der Embedded World gen Westen: Vom 8. bis 10. Oktober 2024 soll die erste Embedded World North America in Austin im US-Bundesstaat Texas stattfinden.
Mit ihrer 4. jährlichen Umfrage zeigt die Eclipse Foundation, dass Unternehmen zunehmend auf Open-Source-Technologien zurückgreifen, um die Einführung von IoT- und Edge-Computing-Lösungen zu beschleunigen.
Die Sicherheit von Daten ist eines der wichtigsten Themen im heutigen digitalen Zeitalter.