Mit Ethernet Bridge Energie sparen

Mit Ethernet Bridge Energie sparen

(Bild: Microchip Technology Inc.)

Microchip stellt die Ethernet Bridge LAN7430/1 vor, die neue Möglichkeiten für Entwickler von Embedded- und Automotive-Plattformen bietet, die stromsparende Lösungen mit PCIe3.1 Low-Power Sub-State (LPSS) L1.1 und L1.2 bereitstellen wollen. Der LAN7430 bietet eine integrierte Stromversorgung, Takte und eine physikalische Ethernet-Schnittstelle (PHY), während der LAN7431 ein RGMII (Reduced GBit Media-Independent Interface) für alternative PHYs und Switches enthält. Mit LPSS L1.1 (Snooze) und L1.2 (Aus) können Entwickler den Stromverbrauch verringern und die Batterielebensdauer verlängern, indem sie die Highspeed-Schaltkreise im PHY in den Sleep-Modus versetzen oder ausschalten – sofern diese nicht verwendet werden. Ist der LAN7430/1 mit einem SoC oder einem Prozessor als Host verbunden, kann das Hostgerät Audio, Daten oder Video über das Ethernet-Netzwerk bereitstellen.

|
Ausgabe:
Microchip Technology Inc.
www.microchip.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: IW-Fachkräftedatenbank auf Basis von Sonderauswertungen der BA und der IAB-Stellenerhebung, 2022
Bild: IW-Fachkräftedatenbank auf Basis von Sonderauswertungen der BA und der IAB-Stellenerhebung, 2022
Steigender Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche

Steigender Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche

Eine im Auftrag von BDI und ZVEI erstellte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass im Jahresdurchschnitt rund 62.000 qualifizierte Fachkräfte in solchen Berufen fehlen, die u.a. in der Halbleiterindustrie eingesetzt werden könnten.