www.embedded-design.net 08 2017

(Bild: Altium Limited)
(Bild: Altium Limited)
Altium: PCB-Design-Konferenz mit Call for Speaker

Altium: PCB-Design-Konferenz mit Call for Speaker

Altium: PCB-Design-Konferenz mit Call for Speaker Altium hat seine erste jährliche PCB-Design-Konferenz bekanntgegeben, um Entwicklern dabei zu helfen, ihre Design-Kompetenz auszubauen und einen Beitrag zur Weiterentwicklung der Community für Elektronik-Design zu leisten. 'AltiumLive 2017: Annual PCB Design Summit' wird den Teilnehmern ermöglichen, neue...

mehr lesen
(Bild: ZVEI e.V.)
(Bild: ZVEI e.V.)
Weiteres Wachstum der Leiterplattenbranche im Juni

Weiteres Wachstum der Leiterplattenbranche im Juni

Weiteres Wachstum der Leiterplattenbranche im Juni Der Umsatz der Leiterplattenhersteller im Juni lag in der Region DACH auf der gleichen Höhe wie im Durchschnitt der ersten sechs Monate. Er war damit 4,3% höher als der Vergleichswert im Juni 2016 trotz drei Arbeitstagen weniger. Dies berichtet der ZVEI-Fachverband PCB and Electronic Systems. Die ersten...

mehr lesen
Die Embedded Vision Europe vom 12. bis 13. Oktober im ICS Stuttgart zeigt die Einsatzmöglichkeiten von neuen Software- und Hardwareplattformen, erläutert die Technologie und präsentiert Anwendungen und Märkte für Embedded Vision. (Bild: EMVA European Machine Vision Association)
Die Embedded Vision Europe vom 12. bis 13. Oktober im ICS Stuttgart zeigt die Einsatzmöglichkeiten von neuen Software- und Hardwareplattformen, erläutert die Technologie und präsentiert Anwendungen und Märkte für Embedded Vision. (Bild: EMVA European Machine Vision Association)
Megatrend Embedded Vision

Megatrend Embedded Vision

Mit der ersten Embedded Vision Europe (EVE) Konferenz wird Stuttgart vom 12.-13. Oktober zur Embedded Vision Hauptstadt Europas. Hauptredner und prominente Aussteller für die Premierenveranstaltung im ICS Stuttgart stehen bereits fest.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: IW-Fachkräftedatenbank auf Basis von Sonderauswertungen der BA und der IAB-Stellenerhebung, 2022
Bild: IW-Fachkräftedatenbank auf Basis von Sonderauswertungen der BA und der IAB-Stellenerhebung, 2022
Steigender Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche

Steigender Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche

Eine im Auftrag von BDI und ZVEI erstellte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass im Jahresdurchschnitt rund 62.000 qualifizierte Fachkräfte in solchen Berufen fehlen, die u.a. in der Halbleiterindustrie eingesetzt werden könnten.