Kontextbezogenes Application Security Training für Softwareentwickler

Kontextbezogenes Application Security Training für Softwareentwickler

Parasoft gibt die Partnerschaft mit HackEDU, einem interaktiven Schulungsunternehmen für Cybersicherheit, bekannt. Sie ermöglicht es Unternehmen, ihre Entwickler und Tester über die neuesten Bedrohungen und Abwehrmaßnahmen für die moderne sichere Software-Entwicklung zu schulen.

 (Bild: Parasoft Corp. / HackEDU)

(Bild: Parasoft Corp. / HackEDU)

Parasoft bietet SAST-Lösungen (Static Analysis Security Testing) und HackEDU praktische Schulungen zur sicheren Kodierung, die die neuesten Technologien und Bedrohungen abdecken. In Verbindung mit Parasoft profitieren die Teams jetzt von HackEDUs Schulung, die direkt mit den Sicherheitsproblemen zusammenhängt, an denen sie arbeiten. Um einen sicheren Software-Entwicklungs-Lebenszyklus zu erzielen, setzt die Community auf Schulungen und Werkzeuge. Die Schulungen innerhalb der Tools sind eine effektive Art, um Sicherheitsherausforderungen anzugehen. Wenn Parasoft Sicherheitslücken entdeckt, hilft HackEDU den Entwicklern zu verstehen, wie sich das Problem beheben lässt und wie man gewährleisten kann, dass es nicht wieder vorkommt. Gemeinsam werden essenzielle Aspekte des Secure Software Development Lifecycle abgedeckt und es wird dazu beigetragen, die Sicherheit von Software-Applikationen zu verbessern.

Thematik: Newsarchiv
|
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: IW-Fachkräftedatenbank auf Basis von Sonderauswertungen der BA und der IAB-Stellenerhebung, 2022
Bild: IW-Fachkräftedatenbank auf Basis von Sonderauswertungen der BA und der IAB-Stellenerhebung, 2022
Steigender Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche

Steigender Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche

Eine im Auftrag von BDI und ZVEI erstellte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass im Jahresdurchschnitt rund 62.000 qualifizierte Fachkräfte in solchen Berufen fehlen, die u.a. in der Halbleiterindustrie eingesetzt werden könnten.