Neues Messgerät für die Sternwarte Gaisberg
Die Sternwarte Gaisberg/IAU Observatory B21 in Rainbach im Innkreis ist die zweitgrößte private Sternwarte Österreichs. Nachdem Ginzinger Electronic Systems bereits 2016 das Projekt rund um den neuen Vortragsraum der Sternwarte unterstützte, freut sich Ing. Herbert Ginzinger das Observatorium des Hobbyastronoms Richard Gierlinger auch weiterhin finanziell unterstützen zu können.
Mitte Oktober wurde ein neues Messgerät von Ing. Herbert Ginzinger an Richard Gierlinger überreicht. Dabei handelt es sich um einen Spectrum Analyzer des deutschen Herstellers Aaronia, welcher zur Erfassung und Darstellung von Signalen im Frequenzbereich dient. „Der Analyzer kann nun Antennensignale der Sternwarte grafisch anzeigen, auswerten und für die weitere Verarbeitung speichern“, erklärt Richard Gierlinger erfreut. Ziel der Sternwarte Gaisberg ist laut Gierlinger die Astrometrie (die Messung und Berechnung von Gestirnspositionen) von Kleinplaneten und die Durchführung von Führungen zur Förderung des naturwissenschaftlichen Interesses von Schülerinnen und Schülern. Auch für die allgemeine Öffentlichkeit ist die Sternwarte nach Vereinbarung zugänglich.
Bekannt wurde das Observatorium unter anderem Weihnachten 2006, als Richard Gierlinger den Kleinplaneten ‚K06Y13H‘ entdeckte und zwei Jahre darauf auf den Namen ‚Schärding‘ taufen durfte. Weitere Informationen zur Sternwarte Gaisberg sind auf www.observatorium.at zu finden.