Sensor+Test widmet sich mit Sonderthema der Prozessautomation

Sensor+Test widmet sich mit Sonderthema der Prozessautomation

Vom 25. bis zum 27. Juni geht es auf der Fachmesse Sensor+Test um aktuelle Trends und Neuheiten aus Sensorik, Mess- und Prüftechnik. In den Nürnberger Messehallen finden Besucher die gesamte messtechnische Systemkompetenz für die Mess-, Prüf- und Überwachungsaufgaben aller Branchen.

 (Bild: AMA Service GmbH)

(Bild: AMA Service GmbH)

Zur Sensor+Test erwartet der Veranstalter AMA-Service in diesem Jahr etwa 530 Aussteller. Dabei kommen Unternehmen und Institute aus 30 Ländern zur Fachmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik. Das diesjährige Sonderthema der Messe lautet Sensorik und Messtechnik für die Prozessautomation. Dazu findet ein Sonderforum statt, dass laut Veranstalter bereits nahezu ausgebucht ist. Große Nachfrage verzeichnet die Messe zudem bei der Beteiligung am Gemeinschaftsstand ‚Innovation Made in Germany‘ für junge Unternehmen. Abweichend vom gewohnten Turnus wird die Sensor+Test bereits in diesem Jahr wieder von der 20. GMA/ITG-Fachtagung Sensoren und Messsysteme begleitet. Die bisherigen AMA-Kongresse Sensor und IRS2 sollen dann ab 2020 in die neue internationale Fachkonferenz SMSI 2020 – Sensor and Measurement Science International integriert werden.

|
Ausgabe:
AMA Service GmbH
www.ama-service.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: IW-Fachkräftedatenbank auf Basis von Sonderauswertungen der BA und der IAB-Stellenerhebung, 2022
Bild: IW-Fachkräftedatenbank auf Basis von Sonderauswertungen der BA und der IAB-Stellenerhebung, 2022
Steigender Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche

Steigender Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche

Eine im Auftrag von BDI und ZVEI erstellte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass im Jahresdurchschnitt rund 62.000 qualifizierte Fachkräfte in solchen Berufen fehlen, die u.a. in der Halbleiterindustrie eingesetzt werden könnten.