Automatisiertes Testen im Umfeld funktionskritischer Systeme

Automatisiertes Testen im Umfeld funktionskritischer Systeme

Die Grundlage einer erfolgreichen Testautomatisierung bilden einerseits die aus den Kunden-Requirements abgeleiteten Testspezifikationen, zum anderen stellen die sorgfältig modellierte Umgebungssimulationen für HIL-Testsysteme eine Notwendigkeit für den automatisierten Test dar. Für eine Test-Automatisierung spricht, dass die Stimulation der Umgebung des Prüflings sowie die Erfassung und Bewertung des generierten Datenvolumens mit der Zielsetzung schnell belastbare Testergebnisse zu erhalten, auf manuelle Art nur sehr aufwändig durchführbar ist. Dass die Testspezifikationen bereits in der Entwicklungsphase berücksichtigt werden sollten, erspart Aufwand und letztendlich Kosten, ist effektiv und bringt das Produkt schneller in den Markt. Dabei können Testsysteme auch mit einfachsten Bauteilen mit einer Middleware selbst erstellt und konfiguriert werden.

Das Cluster Mechatronik &  Automation lädt zu einem Workshop ein, um den Austausch mit verschiedenen Test-Experten zu ermöglichen und sich anhand von Praxisbeispielen über konkrete Umsetzungsprojekte zu informieren. Der Workshop findet am 18. März 2018 in Nürnberg bei iSyst statt.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Thematik: Allgemein
|
Ausgabe:
Cluster Mechatronik & Automation e.V.
www.cluster-ma.de

Das könnte Sie auch Interessieren