Die beiden Anbieter von Embedded-Computing-Technologien, Avnet Embedded und Kontron, haben auf der Embedded World die Unterstützung des neuen OSM-Standards bekräftigt. Der OSM(Open Standard Module)-Standard wurde im letzten Jahr von der SGET gelauncht, vor wenigen Wochen wurde die aktuelle Version V1.1 der Spezifikation veröffentlicht. Für eine wachsende Zahl von IoT-Anwendungen hilft der Standard, die Vorteile des modularen Embedded Computing mit den steigenden Anforderungen an Kosten, Platz und Schnittstellen zu verbinden. Die ersten OSM-Produkte von Avnet Embedded und Kontron basieren auf den i.MX 8M Mini und i.MX 8M Nano SOCs von NXP Semiconductors mit bis zu Quad-Core-ARM-Cortex-A53-Prozessoren. Die Entwicklung weiterer Module für eine umfangreiche skalierbare Roadmap sei bereits gestartet. Martin Schiller, Channel Sales Manager, Kontron Electronics, sagt: „Schlüsselfaktoren für den großen Erfolg von Embedded-Systemen sind Lösungen, die auf offenen Standards basieren. Mit unseren neuen OSM-Modulen ist uns eine zukunfts- und wettbewerbsfähige Lösung gelungen. Wir verknüpfen komplexe technische Anforderungen an Schnittstellen und Funktionen auf kleinstem Raum mit modernster Fertigungstechnologie.“ Die OSM-Module kommen vor allem in industriellen Anwendungen zum Einsatz, die kostensensitiv sind und wo der vorhandene Platz begrenzt ist. Typische Beispiele sind unter anderem optimierte IoT-Systeme z.B. kleine Gateways, industrielle Steuerungen und Home-Automation-Lösungen.
Echtzeitbetriebssystem als Sicherheitsgrundlage für Embedded-Systeme
Sysgos Echtzeitbetriebssystem und Hypervisor PikeOS hat erneut die höchsten Stufen der Safetynormen aus Bahnwesen und Industrie erreicht.