Over-the-Air-Downloadfunktionen für Bluetooth-Smart-Produkte: Softwareupdates von Smartphones oder Tablets
Texas Instruments bietet in der BLE-Stack 1.3-Software für seine Bluetooth Low Energy System-on-Chips (SoCs) CC2540 und CC2541 jetzt eine spezielle Over-the-Air-Downloadfunktion (OTA bzw. OAD) an. Diese bringt Verbesserung für Single-Mode Bluetooth Low Energy und Bluetooth Smart. Beide Techniken erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, denn sie geben Endanwendern die Möglichkeit, Smartphones und Tablets mit Automotive-, Home-, Büro-, Medizin-, Sport- und Fitness-Applikationen sowie Mobil- und PC-Zubehör zu verbinden. Als problematisch können sich hierbei allerdings die regelmäßigen Firmware-Updates von Smartphones und Tablets erweisen: Wenn der Verbindungsversuch mit einem Bluetooth Smart-Gerät nach einem solchen Update scheitert, beeinträchtigt dies die Nutzererfahrung gravierend. Anwendern bleibt in diesem Fall derzeit nichts anderes übrig, als sein Gerät an den USB-Anschluss eines Computers anzuschließen, um vom Hersteller ein Update herunterzuladen. Besser geligt dies nach Angaben von Texas Instruments mit dem OAD-Feature: Hier erfolgt unmittelbar nach dem eigenen Bluetooth Low Energy Firmware-Update eines Smartphones oder Tablets ein einfaches Software-Upgrade. Firmware-Updates können zudem drahtlos bspw. von Smartphones, Tablets oder PCs in die CC2540/1-SoCs geladen werden und sind damit für die Endandwender besser verfügbar.