System-on-Module mit Dual Core DSP und Co-Prozessoren

System-on-Module mit Dual Core DSP und Co-Prozessoren

Mit dem CM-BF609 bringt Bluetechnix ein 44x33mm großes System-on-Module (SoM) auf den Markt, das mit einem Blackfin BF609 Dual Core Prozessor ausgestattet ist und inklusive Peripherie einen Stromverbrauch von rund 3W ausweist. Der von Analog Devices stammende ADSP-BF 609 SKBCZ-6A Blackfin-Prozessor des Moduls wird mit zwei 500MHz-Kernen und einem internem SRAM von 4,3MBit gefertigt und hat nach Herstellerangaben eine durchschnittliche Leistungsaufnahme von 400mW. Bluetechnix stattet den Prozessor mit zusätzlichen 256MByte DDR2 RAM (266 MHz) und einem 8 MByte großem SPI Flash aus. Neben den beiden Kernen stehen dem Blackfin-Prozessor noch ein Pixel-Compositor und der Pipelined Visions Processor (PVP) als Co-Prozessoren zur Verfügung, die beide direkt über das Parallel Peripheral Interfaces (PPI) kommunizieren können.

Durch einen großen On-Chip-Speicher und einer schnellen Speicheranbindung, aufgrund 256MByte DDR2 und einem auf parallele Bildverarbeitung hin optimierten Co-Prozessor, sind nach Anbieterangaben alle Voraussetzungen für datenintensive und gleichzeitig energiesparende Echtzeitdatenverarbeitung gegeben. Das Core-Module eignet sich daher für Multimedia-Anwendungen. Der On-Chip-Speicher ist zusätzlich durch einen Cyclic Redundancy Check-Schutz (CRC) vor systematischen Fehlern geschützt und ermöglicht den Einsatz in sicherheitskritischen Szenarien.

Bluetechnix stellt auf der embedded world in Halle 4, Stand 234 aus.

Bluetechnix GmbH
www.bluetechnix.at

Das könnte Sie auch Interessieren