Tool für All Programmable SoCs und MPSoCs
Als drittes Mitglied seiner SDx-Familie von Entwicklungsumgebungen stellt Xilinx das SDSoC Development Environment für All Programmable SoCs und MPSoCs vor. Die SDSoC-Umgebung bietet eine vereinfachte, ASSP-ähnliche Programmierung, einschließlich des einfach einsetzbaren integrierten Design Environment (IDE) Eclipse und einer Entwicklungsplattform für heterogene Zynq All Programmable SoCs und MPSoCs.
Die SDSoC-Softwaresuite ist für die Zynq-SoCs der 7000er-Familie und für die neuen ZynQ MultiProcessorSoCs in 16nm optimiert. (Bild: Xilinx Inc.)
Komplett ausgestattet mit dem C/C++ Optimierungs-Compiler zur Systemverbesserung bietet SDSoC Profiling auf der Systemebene, automatische SW-Beschleunigung in programmierbarer Logik, automatische Generierung der System-Konnektivität und Bibliotheken zum schnelleren Programmieren. Außerdem ermöglicht SDSC den Endanwendern und Third-Party-Plattformentwicklern die schnelle Definition, Integration und Verifizierung von Lösungen auf der Systemebene, und stellt deren Endkunden eine kundenspezifisch ausgelegte Programmierumgebung zur Verfügung.
ASSP-ähnliche Programmierung
Den Entwicklern von Systemen und eingebetteter Software bietet SDSoC ein Eclipse IDE mit C/C++, das ohne Software (‚bare metal‘) oder mit Betriebssystemen wie Linux und FreeRTOS läuft. SDSoC ermöglicht die Erstellung von vollständigen heterogenen Multiprozessorssystemen, einschließlich Re-Use von HDL-IP Legacy-Blocks als in C abrufbaren Bibliotheken. Im Unterschied zu traditionellen, getrennt hardware- und software-zentrischen Design-Flows, die oft Verzögerungen und Ungewissheiten in der Systemarchitektur und Performance bewirken, ist SDSoC so ausgelegt, dass es schnelles System-Profiling, SW-Beschleunigung in programmierbarer Logik und die Darstellung der Systemarchitektur in einem gewohnten Rahmen bietet.
Development-Kits für verschiedene Zynq-Bausteine gibt es von Xilinx und von Xilinx Alliance-Partnern. (Bild: Xilinx Inc.)
Compiler zur Systemoptimierung
SDSoC umfasst einen Compiler zur Verbesserung des gesamten Systems, also auch der ARM-Prozessoren und der programmierbaren Logik. SDSoC erlaubt Software-Entwicklerteams die schnelle Konfiguration von Makro- und Mikroarchitekturen mit automatischer Generierung der System-Konnektivität. Das ermöglicht verbesserte System-Konnektivität und Speicher-Schnittstellen, sowie die schnelle System-Exploration von Performance, Durchsatz und Latenz mit kurzen Iterationszyklen. Der Compiler verwendet eine grundlegende High-level-Synthese, die von mehr als 1000 Programmierern eingesetzt wird. SDSoC bietet Xilinx-eigene Bibliotheken und optional auch die Hardware-angepassten Bibliotheken des Xilinx-Alliance-Mitglieds Auviz Systems, um die hohe Performance und Low-power Beschleunigung der programmierbaren Logik auszunutzen.