Edge Computing System bindet drahtlose Sensoren ein

Edge Computing System bindet drahtlose Sensoren ein

 (Bild: Harting KGaA)

(Bild: Harting KGaA)

Um den Zustand von Maschinen zu kennen und Daten weiter zu verarbeiten, bietet Harting mit dem Edge Computing System MICA (Modular Industrial Computing Architecture) eine Lösung an. Gemeinsam mit Arrow Electronics wurde jetzt die MICA Wireless Sensor Networks entwickelt, um drahtlose Sensoren einzubinden. Arrow Electronics entwickelte dazu ein Funktionsmodul, das über verschiedene Funkprotokolle mit Sensoren kommuniziert. Via SmartMESH IP (DUST) / Bluetooth Low Energy und einen XBee Steckplatz besteht die Möglichkeit, unabhängig von der bestehenden Maschinensteuerung über die MICA drahtlos Sensordaten zu erfassen und weiter zu verarbeiten. Diese Protokolle wurden gewählt, um Anbietern von drahtloser Sensortechnologie verschiedene Möglichkeiten zu geben, ihre Sensoren direkt oder über Sensorknoten an der MICA anzubinden. Die Kombination von drahtlosen Sensoren und MICA erlaubt es, einfach und kosteneffizient alte Bestandsanlagen zu überwachen (Condition Monitoring). Betriebszeiten, Temperaturen und verschiedenste Umgebungsparameter können ohne Kosten für Kabel, Netzwerk und teure Industriesensoren so ermittelt und überwacht werden.

|
Ausgabe:
Harting KGaA
www.harting.de

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: IW-Fachkräftedatenbank auf Basis von Sonderauswertungen der BA und der IAB-Stellenerhebung, 2022
Bild: IW-Fachkräftedatenbank auf Basis von Sonderauswertungen der BA und der IAB-Stellenerhebung, 2022
Steigender Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche

Steigender Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche

Eine im Auftrag von BDI und ZVEI erstellte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass im Jahresdurchschnitt rund 62.000 qualifizierte Fachkräfte in solchen Berufen fehlen, die u.a. in der Halbleiterindustrie eingesetzt werden könnten.