ED-Newsletter 11 2016

Bild: Endrich Bauelemente Vertriebs GmbH
Bild: Endrich Bauelemente Vertriebs GmbH
MEMS-basierende kHz-Oszillatoren mit neuen Optionen

MEMS-basierende kHz-Oszillatoren mit neuen Optionen

MEMS-basierende kHz-Oszillatoren mit neuen Optionen Endrich Bauelemente hat ab sofort neue Typen der 32kHz temperaturkompensierten Oszillatoren von SiTime im Angebot. Die neuen Oszillatoren werden in nur 1,5x0,8x0,6mm CSP (Chip Scale Packages)-Gehäusen gefertigt und bieten mit +/-5ppm eine hohe Genauigkeit. Der SiT1568 besitzt zudem eine automatische...

mehr lesen

Normungsinitiative für Industrie 4.0 gegründet

Normungsinitiative für Industrie 4.0 gegründet Zur Hannover Messe 2016 werden deutsche Industrieverbände und Normungsorganisationen das 'Standardization Council Industrie 4.0' ins Leben rufen. Wie es in einer Mitteilung der Plattform Industrie 4.0 vom 20. April heißt, soll die Initiative neben der Koordination von Standards künftig die Interessen gegenüber...

mehr lesen
Bild: PLS Programmierbare Logik & Systeme GmbH
Bild: PLS Programmierbare Logik & Systeme GmbH
UDE unterstützt den neuesten Power Architecture-Mikrocontroller von NXP

UDE unterstützt den neuesten Power Architecture-Mikrocontroller von NXP

UDE unterstützt den neuesten Power-Architecture-Mikrocontroller von NXP Mit der Version 4.6.1 ihrer Universal Debug Engine (UDE) bietet PLS nun auch für das neueste Mitglied der Power-Architecture-Familie von NXP – den High-End Multi-Core-Controller MPC5746R – eine speziell auf die spezifischen Merkmale des Bausteins abgestimmte verbesserte Test- und...

mehr lesen
Bild: VIA Technologies GmbH
Bild: VIA Technologies GmbH
EXT-Modul verlängert die Lebensdauer von ETX-Geräten

EXT-Modul verlängert die Lebensdauer von ETX-Geräten

EXT-Modul verlängert die Lebensdauer von ETX-Geräten Via Technologies stellt sein neues Via ETX-8X90-10GR ETX Modul vor. Das Modul bietet einen Plug-in-Ersatz für ETX-Geräte, die mit nicht mehr unterstützten Prozessormodulen ausgestattet sind. Beim dem Via ETX-8X90-10GR handelt es sich um ein hoch integriertes Embedded Multimedia-Modul mit nativer...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: IW-Fachkräftedatenbank auf Basis von Sonderauswertungen der BA und der IAB-Stellenerhebung, 2022
Bild: IW-Fachkräftedatenbank auf Basis von Sonderauswertungen der BA und der IAB-Stellenerhebung, 2022
Steigender Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche

Steigender Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche

Eine im Auftrag von BDI und ZVEI erstellte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass im Jahresdurchschnitt rund 62.000 qualifizierte Fachkräfte in solchen Berufen fehlen, die u.a. in der Halbleiterindustrie eingesetzt werden könnten.