Beschleunigte Entwicklung durch IoT und Edge Computing

FPGA-Stack für Automatisierungs- und Roboteranwendungen

Der neue Lösungs-Stack Automate von Lattice umfasst modulare Entwicklungs-Boards sowie programmierbare Referenzdesigns und Demos. Damit zielt der Hersteller speziell auf die Entwicklung gängiger industrieller Anwendungen ab.

Bild: Lattice Semiconductor GmbH

Der Stack ermöglicht die Entwicklung flexibler Regelkreise für Mehrachsen-Motorsteuerungen, die in der Lage sind, die Geschwindigkeit, Position und Bewegung von Maschinen oder Robotern zu erfassen. Durch die Verwendung von Sensorschaltungen, eines Datensammlers und einer lokalen KI-Engine verbessert das Referenzdesign für die vorbeugende Wartung den Datenschutz und kann Maschinenausfallzeiten reduzieren. Auch Funktionen für moderne Echtzeit-Kommunikation und erhöhte Cybersicherheit sind implementiert. Zudem bietet Automate-Stack weitere Vorteile:

  • Eingebettete Echtzeit-Vernetzung – EtherConnect Networking-IP und ein Referenz­design für die Implementierung eines erweiterbaren Sense- und Control-Systems für eine große Anzahl von Geräten mit einem Lattice Nexus FPGA als zentralem Controller.
  • Benutzerfreundliche Software-Design-Methodik – der Stack unterstützt Lattice Propel v2.0, die neueste Version der Embedded-Software-Design-Umgebung von Lattice, das soll die Entwicklung industrieller Automatisierungssysteme mit Software/Hardware-Coprocessing unter Verwendung eines Embedded-RISC-V-Prozessors vereinfachen.

„Technologietrends wie das IoT und Edge Computing treiben die Entwicklung intelligenter Automatisierungssysteme voran, welche die Effizienz und die Arbeitssicherheit verbessern. Diese Systeme müssen Eigenschaften wie Energieeffizienz, geringe Datenlatenz, hohe Verfügbarkeit und Echtzeitverarbeitung unterstützen“, sagt Mark Hoopes, Director of Industrial Segment Marketing bei Lattice.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: PiBond Oy
Bild: PiBond Oy
PSI Institut und PiBond kooperieren

PSI Institut und PiBond kooperieren

PiBond, Hersteller von Materialien für die Halbleiterindustrie, hat mit dem Paul Scherrer Institut PSI, Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz, eine Vereinbarung über Technologielizenzen und strategische Zusammenarbeit unterzeichnet, um die Entwicklung von lithografischen Werkstoffen der nächsten Generation sowie zukünftige Halbleiterinnovationen voranzutreiben.