Aquaponik-System mit Embedded-Entwicklungstools erstellt

MikroElektronika hat mit Microside ein komplettes Aquaponik-System auf der Grundlage der Click-Boards von MikroElektronika und unter Verwendung der Remote-Design- und Debug-Plattform Planet Debug entwickelt. Das Ziel des Projekts war die Überwachung von Temperatur und Luftfeuchtigkeit mit dem X-Trainer Pro Entwicklungsboard, das von MikroElektronikas integrierter Entwicklungsumgebung Necto und Click-Boards unterstützt wird, sowie die anschließende Anzeige dieser Daten in Click Cloud. Das Unternehmen erkannte jedoch bald, dass es möglich war, ein komplettes Aquaponik-System zu entwickeln, das eine breitere Palette von Variablen überwacht und steuert, die einen größeren Einfluss haben würden.

Bild: MikroElektronika

Microside hat die folgenden Click-Boards für das Aquaponik-System ausgewählt:

  • Environment Click – misst die Umgebungstemperatur und die Luftfeuchtigkeit.
  • Light mix-sense Click – misst das Umgebungslicht.
  • Hydro Probe Click – misst die Bodenfeuchtigkeit.
  • Relay Click – steuert die Wasserpumpe, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind.
  • Shuttle Click und MikroBus Shuttle – erhöhen die Anzahl der verfügbaren MikroBus-Buchsen auf dem MikroElektronika-Entwicklungsboard.
  • Terminal Click – stellt einen Analog-Pin, einen 3,3V-Pin und einen GND-Pin zur Verfügung, so dass ein wasserdichter Temperatursensor LM35 die Wassertemperatur messen kann.
  • G2C Click – stellt die Verbindung zum Click Cloud IoT-Dienst her.

Auf dieser Grundlage konnte Microside ein komplettes Aquaponik-Ökosystem entwickeln, das die Umgebungstemperatur und -feuchtigkeit, das Umgebungslicht, die Wassertemperatur und die Bodenfeuchtigkeit der Pflanzen fernüberwacht und zudem eine automatische Pumpensteuerung für einen kontinuierlichen Wasserfluss ermöglicht. Nebojsa Matic, CEO von MikroElektronika, erklärt dazu: „Dieses Projekt ist ein großartiges Beispiel dafür, wie ein kleines Team mit Hilfe unserer umfassenden Palette an kostengünstigen Embedded-Entwicklungstools in kürzester Zeit ein komplexes System erstellen kann.“

MikroElektronika

Das könnte Sie auch Interessieren