Inspektions-Algorithmen für IIoT-Systeme

Bild: ©PlatooStock/stock.adobe.com

Synostik stellt in Ergänzung seiner Diagnose-Softwaretools für IIoT-Systeme, neue, für industrielle IoT-Systeme entwickelte, Inspektions-Algorithmen vor. Diese sollen das Prüfen und Überwachen von Funktionalität, Sicherheit und Qualität technischer Systeme ermöglichen. „Inspektions-Algorithmen können vor allem dazu genutzt werden, die geführte Inspektion eines Systems möglich zu machen. Und das auf eine standardisierte Weise, die vom Kunden selbst vorab definiert und festgelegt wird“, erklärt Heino Brose, Geschäftsführer von Synostik. Die Inspektion in heutigen IIoT-Systemen dient zur Überprüfung von komplexen Maschinenanlagen. Dabei wird der Ist-Zustand der Maschine festgestellt und dokumentiert. Ferner werden die Funktionsweise der gesamten Anlage sowie alle Anlagenteile, Einstellungen und Werte überprüft und die notwendigen Anpassungen für eine künftige Nutzung abgeleitet. Um diese komplexen Prozesse zu vereinfachen, hat Synostik Algorithmen entwickelt. Bereits in einer frühen Entwicklungsphase können geeignete Strategien, Abläufe und Algorithmen für die Inspektion der Systeme festgelegt werden. Dazu wird ein Inspektions-Konzept erstellt, in das alle Komponenten einbezogen werden können. Die Erstellung der Inspektions-Algorithmen erfolgt mit dem Synostik-Tool über die Methodik des DiagnoseDesigns und kann individuell auf Kundenanforderungen für deren Systeme und Geräte angepasst werden. Das Tool bietet eine grafische Systemvisualisierung, auf deren Basis frühzeitig potenzielle Verschleiße und ihre möglichen Ursachen vollständig erfasst werden können. Mithilfe der Synostik-Smartphone-App Diana können zudem Anweisungen zur Reparatur einer Maschine nach der Inspektion zuverlässig identifiziert und Anleitungen zur Problembehebung abgerufen werden. Mithilfe eines KI-gestützten Chatbots können Symptome im Dialog mit dem Anwender ausgewertet werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: PiBond Oy
Bild: PiBond Oy
PSI Institut und PiBond kooperieren

PSI Institut und PiBond kooperieren

PiBond, Hersteller von Materialien für die Halbleiterindustrie, hat mit dem Paul Scherrer Institut PSI, Forschungsinstitut für Natur- und Ingenieurwissenschaften in der Schweiz, eine Vereinbarung über Technologielizenzen und strategische Zusammenarbeit unterzeichnet, um die Entwicklung von lithografischen Werkstoffen der nächsten Generation sowie zukünftige Halbleiterinnovationen voranzutreiben.