Laut einer Studie von IDC werden mögliche Vorteile des Industrial IoT (IIoT) vielerorts noch nicht realisiert.
Laut einer Studie von IDC werden mögliche Vorteile des Industrial IoT (IIoT) vielerorts noch nicht realisiert.
Eine neue Studie von Capgemini im Bereich Quantentechnologien zeigt, dass fast ein Viertel (23%) der Unternehmen an der Nutzung von Quantentechnologien arbeitet (oder dies plant), wobei mindestens eine größere kommerzielle Anwendung innerhalb der nächsten 3 bis 5 Jahre erwartet wird.
Autonom fahrende Systeme in geschlossenen Räumen, wie die Transportroboter in Fabrikationseinrichtungen, sind bereits im Einsatz.
Umfangreiche, branchenweite Edge-Computing-Investitionen sollen das Erscheinungsbild der Rechenzentrums-Branche in den nächsten vier Jahren verändern.
Plug-in Electronic präsentiert die neuen lüfterlosen Computer aus der TT300-Serie des Herstellers NexAIoT.
Der anhaltende Halbleitermangel macht Grenzen der Digitalisierung deutlich.
Seco hat Mitte Januar einen neuen, speziell für Edge Computing entwickelten Box-PC angekündigt: den SYS-C43-IPC.
Smarc 2.1 basierende Computer On Modules kommen unter anderem für HMI-Systeme, Panel-PCs und IoT-Gateways in industriellen Anwendungen zum Einsatz.
Um künftig individuell wirksame Therapiemethoden gegen Krebs zu entwickeln, will das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) als Partner des Fraunhofer-Kompetenznetzwerks Quantencomputing den Quantenrechner in Ehningen nutzen.
Sie sind flächendeckend im Einsatz, aber das damit verbundene Sicherheitsrisiko wird unterschätzt: Die Rede ist von smarten Devices.
Die Studie ‚Industrial IoT in Deutschland: Transformation und Technologieeinsatz bei industriellen Unternehmen aus Entscheiderperspektive‘ stellt den Status Quo der digitalen Transformation und den aktuellen sowie langfristigen Einsatz von IIoT in Industrieunternehmen in den Fokus.
Neue Geschäftsmodelle, bei denen die flexible Nutzung von Produkten im Vordergrund steht, verbreiten sich mit enormer Geschwindigkeit. Was mit SaaS in der Software-Branche begonnen hat, ist heute auch in vielen anderen Branchen zu beobachten. Streaming-Dienste für Musik und Video sowie flexible Mobilitätskonzepte sind nur die prominentesten Beispiele. Unternehmen, die solche Subscription-Economy-Geschäftsmodelle anbieten, benötigen auch intern andere Lösungen, um diese abbilden zu können. Klassische CRM- und ERP-Systeme sind hier überfordert – eine dritte Cloud ist notwendig.
Von der industriellen Produktion über die Intralogistik, von der landwirtschaftlichen Maschine bis zur Medizintechnik: Digitalisierung ist eine Voraussetzung für den künftigen Erfolg eines Unternehmens.
Auf dem Markt für IoT-Gateways sind mittlerweile unzählige Anbieter und Geräte zu finden. Relativ neu dabei ist das Unternehmen IoTmaxx mit seinen Lösungen. Im Gespräch mit dem SPS-MAGAZIN erklärt CEO Christian Lelonek, warum er das Unternehmen in diesem eng besetzten Markt positioniert hat, was bei seinen Lösungen den entscheidenden Unterschied macht und wie weit er Anwender auf der Reise ins industrielle Internet der Dinge begleitet.
Der neue COM-HPC-Standard stellt für COMs einen echten Entwicklungssprung dar und ergänzt den weitverbreiteten Standard COM Express
Der Erfolg einer IIoT-Plattform steht und fällt mit der Planung. Wichtig ist zunächst, einen klaren Fokus zu setzen und den Umfang der angebotenen Lösungen auf der Plattform vorab einzugrenzen. Auf dieser Basis kann dann die technologische Umsetzung erfolgen. Dabei geht es um Themen wie Organisation, Konnektivität, Integration und Sicherheit.
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Mit dem Modell IMBA-H420 hat Compmall ein neues ATX-Mainboard im Programm, das in der Anlagenüberwachung, Maschinensteuerung, Messtechnik und für Visualisierungsaufgaben eingesetzt werden kann.
Kontron stellt mit COM-HPC Client COMh-caAP und COM Express Compact Type 6 COMe-cAP6 gleich zwei neue Module auf Basis von Prozessoren der 12. Generation Intel Core vor.
Für moderne Verkehrssysteme ist die Wartung von entscheidender Bedeutung.
Microchip Technology kündigt fünf neue Produktfamilien mit über 60 neuen Bausteinen an, die Entwicklern im Embedded-Bereich einfache Lösungen für häufig auftretende Probleme an die Hand geben sollen.
Das taiwanesische Industriecomputer-Unternehmen DFI hat in 2021 erstmals mehr als 10Mrd. Taiwan-Dollar(NTD) (rund 316Mio.€) erwirtschaftet und erzielte dabei ein Ergebnis pro Aktie von 5,38NTD.
SSV hat den neu entwickelten Funktionsbaukasten eDO/8331, der das automatisierte Remote-Software-Deployment für Embedded-DevOps-Prozessketten in den Mittelpunkt stellen soll, im Programm.
In zwei Berichten unter der Bezeichnung ‚The Inside View‘ auf der Basis ausführlicher Interviews mit Branchenexperten erläutert Aggreko die Herausforderungen bei der Verwaltung und Wartung von Rechenzentren.
Pulsonix, Anbieter von technologischen PCB-Design-Lösungen, gab Mitte April die Veröffentlichung der Version 12.0 von ‚Pulsonix‘ bekannt, die neue Funktionen, Geschwindigkeitsverbesserungen und eine bessere Benutzerfreundlichkeit bieten soll.
Murat Türksoy übernimmt ab sofort die Funktion des Head of Business Development IoT & Digital Services bei Elatec.
Elec-Con hat ein Getting-Started-Kit für seine digitalen DC-DC-Wandler der Baureihe diPSU vorgestellt.
Mit den neuen ASi-5-Leiterplattenmodulen von Bihl+Wiedemann können jetzt viele Applikationen um eine ASi-5-Anschaltung ergänzt werden.
Axiomtek ist hat bekannt gegeben, dass sein NA870 als Intel Select Solution für NFVI mit Canonical Ubuntu verifiziert wurde.
Anzeige
Anzeige
Anzeige