Western Digital hat seine verbesserte OpenFlex Data24 3200 NVMe-oF-Speicherplattform vorgestellt. Mit den neuen RapidFlex A2000- und C2000-NVMe-oF-Netzwerkadaptern sowie der neuen Ultrastar DC SN655 PCIe Gen 4.0 Dual-Port NVMe SSD soll die Plattform Anwender bei der Wahl, Bereitstellung und Umsetzung von NVMe/NVMe-oF-Speichern unterstützen. Die Lösung soll mehr Flexibilität und Skalierbarkeit bei geringen Latenzen bieten und wurde für Hochverfügbarkeit und Zuverlässigkeit der Enterprise-Klasse entwickelt. So kann sich das Potenzial anspruchsvoller Anwendungen wie künstliche Intelligenz, Objektspeicherung oder Filesharing umfassend erschließen lassen.
OpenFlex Data24 3200 ist eine vollständig integrierte NVMe-oF-Speicherplattform, mit der die Bandbreite von bis zu 24NVMe-SSDs über Ethernet gemeinsam genutzt werden kann. Dabei sind die Speicherressourcen von der Rechenleistung getrennt. Die Plattform ist für mehrere Anwendungen und Server verfügbar und zeichnet sich durch hohe Zuverlässigkeit bei geringer Leistungsaufnahme aus. Zudem liefert sie eine verbesserte Kontrolle und Skalierbarkeit der Ressourcen sowie eine Speichernutzung ohne Überdimensionierung. OpenFlex Data24 3200 bietet eine Speicherkapazität von bis zu 368TB1 mit Dual-Port PCIe Gen 4.0 SSDs und geringer Latenz.
Die Netzwerkadapter bieten die Basis für OEMs/ODMs und große Organisationen, die einen individuellen Ansatz für ihre softwaredefinierte Infrastruktur verfolgen. Sie ermöglichen hohe Workloads auf skalierbarem gemeinsam genutztem Speicher über eine Ethernet-Fabric. Die Controller zeichnen sich durch niedrigen Energieverbrauch und hohe Leistungsfähigkeit aus und sind in zwei Versionen erhältlich: der RapidFlex A2000- und der RapidFlex C2000-Controller, bei dem der A2000-Chip auf einer PCI-Adapterkarte platziert ist, um Lösungen wie die neue OpenFlex Data24-Plattform zu unterstützen.
Die Controller ermöglichen die gemeinsame Nutzung externer NVMe-SSDs mit einer vergleichbaren Latenz, als ob sie sich lokal im Server befänden. Mit einem zusätzlichen 100GbE-Anschluss (2x100Gb Ethernet-Anschlüsse), der mit 16Gen-4.0-PCIe-Lanes verbunden ist, kann die Leistung verdoppelt werden. Der PCIe-Root-Komplex innerhalb aller NVMe-All-Flash-Arrays erleichtert die Qualifizierung und Bereitstellung. Die A2000- und C2000-Controller ergänzen den vorhandenen Ziel-Modus um den Initiator-Modus. Damit können Kunden jetzt kostengünstigere und stromsparendere Initiator-Karten in ihren Servern einsetzen, anstelle einer herkömmlichen Ethernet-NIC für NVMe-oF-Verbindungen.