Sysgo hat PikeOS for MPU vorgestellt, ein auf Separation-Kernel basierendes Echtzeit-Betriebssystem (RTOS) für Mikrocontroller (MCU). Das neue Betriebssystem richtet sich an einfache Controller-basierte Systeme ohne eine Memory Management Unit (MMU), aber mit Memory Protection Unit (MPU). In Kombination mit PikeOS Classic kann es auch als robuste Plattform für große System-on-a-Chip(SoC)-Hybridlösungen mit heterogenen Prozessorumgebungen verwendet werden, die sowohl Kerne mit als auch ohne MMU umfassen. Mit der PikeOS-Produktfamilie können ganze Software-Stacks solch komplexer großer SoCs innerhalb eines einzigen Codeo-Arbeitsbereichs verwaltet werden. Codeo ist Sysgos Eclipse-basierte integrierte Entwicklungsumgebung (IDE), die in ihrer neuen Version 7.2 alle Entwicklungsarbeiten unter einem Dach vereinen soll. So sollen Embedded-Software-Architekten den Prozess der Softwareentwicklung für Embedded Targets vereinfachen können. PikeOS for MPU soll somit die Entwicklung von sicherheitskritischen Anwendungen von kosteneffizienten zertifizierbaren Lösungen in der Industrie, Raumfahrt und Avionik, im Automobilbereich und in medizinischen Anwendungen ermöglichen. Das RTOS eignet sich zudem für Raumfahrtanwendungen mit strahlungsgehärteten Controllern, die strahlungsbedingte Single Event Upsets (SEU) abschwächen können. Auch die Wiederverwendung von Legacy-Code und Zertifizierungsartefakten zwischen Projekten, entweder mit Controllern oder gebräuchlichen SoCs, ist möglich. „Mit PikeOS for MPU ermöglichen wir es Entwicklern, sehr kosteneffiziente Lösungen zu erschaffen, ohne an irgendeiner Stelle auf funktionale Sicherheit verzichten zu müssen“, erklärt Franz Walkembach, VP Marketing & Alliances von Sysgo
Echtzeitbetriebssystem als Sicherheitsgrundlage für Embedded-Systeme
Sysgos Echtzeitbetriebssystem und Hypervisor PikeOS hat erneut die höchsten Stufen der Safetynormen aus Bahnwesen und Industrie erreicht.