Elec-Con hat ein Getting-Started-Kit für seine digitalen DC-DC-Wandler der Baureihe diPSU vorgestellt. Darin enthalten ist alles, was Kunden benötigen um eigene Applikationen zu entwickeln – einschließlich zwei Stunden-Online-Support. diPSUs teilen über die eingebaute I²C-Schnittstelle bis zu 400 mal in der Sekunde ihre aktuellen Zustandsdaten, etwa Stromverbrauch und Systemtemperatur. So lassen sich über eine Mustererkennung unerwartete Stromverbräuche erkennen, z.B. wenn ein Industrie-PC erheblichen Strom zieht, obwohl er sich eigentlich im Standby befinden sollte. Der Vorteil für die Anwender: Sie benötigen keinen zusätzlichen Sensor, der eingebaut, verkabelt und angebunden werden muss. Das Evaluationskit enthält einen diPSU 2412h-120, die EC-diPSU Monitoring-Software für den PC in der Version 2.0, ein USB-I²C-Interfacekabel sowie ein technisches Manual. Die DC-DC-Wandler der Baureihe diPSU bieten bis zu 98% Wirkungsgrad. Im Formfaktor einer halben ‚Tempopackung‘ leisten die rein passiv gekühlten Open-Frame-Module 120W und sind zudem mechanisch wie elektrisch vollständig kompatibel mit der Vorgängergeneration.
Industrielles I/O-Modul im kompakten DIN-Schienengehäuse
Sfera Labs hat seine Familie offener industrieller Automatisierungstechnologien auf Basis des Raspberry Pi RP2040-Mikrocontrollers um ein kompaktes und leistungsfähiges E/A-Modul erweitert, das eine Vielzahl digitaler und analoger Eingangs- und Ausgangsleitungen mit On-Board-Speicher und Schnittstellen nach Industriestandard kombiniert.