Bei der Entwicklung von Embedded-Systemen spielen die Performance und die kompakte Bauform eine entscheidende Rolle und nebenbei ist auch noch das lüfterlose Design zu beachten. Deshalb ist die Auswahl des passenden CPU Boards ein wichtiger Schritt. Für besonders kompakte Embedded-Lösungen, die auch über genügend Performance verfügen, soll die 3.5″Board-Serie IB837 von Spectra Grundvoraussetzungen bieten. Anwender können zwischen zwei Prozessorvarianten der 11. Generation Intel Celeron J6412 oder N6210 wählen. Der TDP-Bereich von 6,5 bis 10W bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Leistung und Energieeffizienz und erlaubt die Entwicklung einer lüfterlosen Lösung. Den Arbeitsspeicher kann mit max. 16GB DDR4 SO-DIMM bestückt werden und aufgrund der integrierten Intel-UHD-Grafik können bis zu drei unabhängige Displays über einen DisplayPort und zwei 24Bit-Dual-Channel-LVDS-Schnittstellen angeschlossen werden. Trotz der geringen Abmessungen von nur 102x147mm verfügt das kompakte Board über viele Anschlüsse, die direkt auf einer Seite herausgeführt sind. Hierzu zählen zwei Intel 2.5GBit Ethernet LAN, vier USB3.1, ein COM und ein DisplayPort. Weitere COM- und USB-Anschlüsse befinden sich als Pin-Header direkt auf dem Board. Zusätzlich geben zwei M.2- (E-Key & B-Key) und ein mPCIe-Steckplatz die Basis für zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten.
Embedded-Plattform bietet verlängerte Lebensdauer
Avnet Embedded will Entwicklungsingenieuren und Systemarchitekten die Möglichkeit bieten, die Lebensdauer ihrer AMD Ryzen C6C-RYZ COM Express-Module der vorherigen Generation mit dem MSC C6C-RYZ2 effektiv zu verlängern.