Perle Systems hat die Einführung der nativen OCI-Container-Unterstützung, basierend auf der Docker-Plattform, in den Perle IRG-Routern bekanntgegeben.
Perle Systems hat die Einführung der nativen OCI-Container-Unterstützung, basierend auf der Docker-Plattform, in den Perle IRG-Routern bekanntgegeben.
Bei der Entwicklung von Embedded-Systemen spielen die Performance und die kompakte Bauform eine entscheidende Rolle und nebenbei ist auch noch das lüfterlose Design zu beachten.
Portwell hat die Einführung von WEBS-21J0, einem kompakten, lüfterlosen und robusten Embedded-System mit Prozessoren der Serien Intel Atom x7000E, Intel N und Intel Core i3 N angekündigt.
Der neue Embedded-Computer OEM S82 basiert auf der Elkhart-Lake-Serie von Intel Atom und soll den Weg für künftige Anwendungen ebnen.
AMC bietet mit den Multifunktionskarten der ME-46xx-Serie Allround-Modelle für die Datenerfassung im Bereich der PC-gestützten Messtechnik.
Compmall hat ein neues PC-Modul P1201 von Cincoze im Programm, dass das Unternehmen exklusiv anbietet.
Mit der PPC2-Serie erweitert ICP Deutschland das Panel-PC-Portfolio für den industriellen Einsatz.
Incostartec hat mit den CM4 neue Raspberry-Pi-Computer-Module mit 64Bit Quad-Core-ARM-Cortex-A72-Prozessor und schnellem LPDDR4-Arbeitsspeicher im Programm.
EKF Elektronik hat die Entwicklung zwei neuer 3HE CompactPCI-Prozessorboards mit Intel-Core- und Xeon-Prozessoren der 11. Generation (Codename Tiger Lake H45) angekündigt.
Seco stellt zwei neue lüfterlose Embedded-Computer für kommerzielle und industrielle Umgebungen vor, von denen einer auf Intel-Core- und Intel-Celeron-Prozessoren der 11. Generation und der andere auf Intel-Atom-x6000E-, Intel-Pentium- und Celeron-Prozessoren der N- und J-Serie basiert.
Das neue System-in-Package (SiP) MSMP1 von Aries Embedded basiert auf der STM32MP1-CPU-Familie von ST Microelectronics mit leistungsstarken Einzel- oder Dual-Arm-CortexA7-Kernen (bis 800MHz) kombiniert mit einem CortexM4-Kern (bis 209MHz).
OnLogic hat mit der Karbon-800-Serie neue leistungsstarke Rugged Computer im Programm.
Portwell Europe hat den neuen Robo-8116G2AR vorgestellt. Der Single Board Computer richtet sich an Anwender, die nach einem Embedded-Desktop-System mit hoher Rechenleistung und flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten suchen.
Für moderne Verkehrssysteme ist die Wartung von entscheidender Bedeutung.
Das taiwanesische Industriecomputer-Unternehmen DFI hat in 2021 erstmals mehr als 10Mrd. Taiwan-Dollar(NTD) (rund 316Mio.€) erwirtschaftet und erzielte dabei ein Ergebnis pro Aktie von 5,38NTD.
OnLogic stellt den kleinen lüfterlosen Edge-PC CL250 vor.
Für industrielle Produkte spielen Halbleiter eine Schlüsselrolle.
Renesas Electronics hat Schnittstellen zwischen seinen Reality AI Tools und seiner integrierten Entwicklungsumgebung E2 Studio geschaffen, die es Entwicklern ermöglichen soll, Daten, Projekte und AI-Code-Module nahtlos zwischen den beiden Programmen auszutauschen.
Aaronn Electronic wird 30 Jahre alt. Gegründet wurde das Unternehmen 1993 als Anbieter für Embedded Computing durch Klaus Lederer. Bereits drei Jahre später wurde die Umsatzmarke von einer Million Deutsche Mark geknackt.
AMD hat Mitte September das AMD Kria K24 System-on-Module (SOM) und das KD240 Drives Starter Kit angekündigt.
NXP Semiconductors will seine europäischen Forschungs- und Entwicklungspläne in Deutschland durch Unterstützung des BMWK im Rahmen des zweiten europäischen ‚Important Project of Common European Interest on Microelectronics and Communication Technologies‘ (IPCEI ME/CT) stärken.
Bressner Technology hat den Embedded PC Boxer-6406-ADN neu im Angebot.
Mit dem Calypso IoT Design Kit stellt Würth Elektronik ein Evaluation-Kit mit vorinstallierter Firmware vor, das die einfache Erstellung und Evaluierung sicherer End-to-End-IoT-Lösungen mit Microsofts Azure IoT Central ermöglichen soll.
Ziel der Zusammenarbeit des Data-Science-Spezialisten LeanBI und des IT-Unternehmens Substring ist die gemeinsame Entwicklung von datengetriebenen Applikationen für das Internet of Things und deren Vermarktung.
Maschinelles Lernen (ML) wird immer mehr zu einer Standardanforderung für Entwickler von Embedded-Systemen, die Produkte erstellen oder verbessern wollen.
Verifysoft hat das Whitepaper ‚Code Coverage Best Practices‘ seines Partners Lexingtion Soft vorgestellt.
Schukat führt ab sofort die CCGM1A1 FPGAs der GateMate-Serie von Cologne Chip im Produktprogramm.
Der Energieverbrauch der IT ist ein Problem, wenn Umweltschutz und Ressourceneffizienz in den Fokus rücken.