Waxar hat Unterstützung für die NVMe-Schnittstelle (Non-Volatile Memory Express) und darauf basierende Datenträger in seine Backup-Lösungen für Industrie und Office-IT integriert. Die NVMe-Technologie soll die Übertragungsgeschwindigkeit von SSDs um ein Vielfaches erhöhen und die Abläufe bei Datensicherung und Wiederherstellung erheblich beschleunigen. Robustheit, Kompaktheit und die Verarbeitung und Übertragung von Daten in hoher Geschwindigkeit machen SSDs für industrielle Anwendungen interessant. Mithilfe von NVMe-Technologie sind laut Waxar auch Echtzeitanforderungen umsetzbar. Mit der Integration der Technologie in die Backup-Produkte richtet sich das Unternehmen insbesondere an Fertigungsunternehmen, die infolge der fortschreitenden Digitalisierung immer größere Datenmengen in kurzer Zeit sichern und im Fall von Hardwareschäden, Schadcode oder Manipulation ohne lange Stillstandzeiten wiederherstellen müssen. Eine Backup-Software erstellt vom Datenträger eines IPCs eine Bit-genaue Sicherungsdatei produktionsrelevanter Daten unabhängig vom Betriebssystem. Da die Software von einer externen Speichereinheit aus ausgeführt wird, auf der auch die Sicherungsdatei erstellt wird, werden die Produktionssysteme nicht beeinträchtigt. Eine starke Verschlüsselung erlaubt die Ablage der Sicherungsdatei in der Cloud. Datensicherung und Restore laufen vollautomatisiert ab und können auch von Benutzern ohne spezielle IT-Kenntnisse vorgenommen werden.
Echtzeitbetriebssystem als Sicherheitsgrundlage für Embedded-Systeme
Sysgos Echtzeitbetriebssystem und Hypervisor PikeOS hat erneut die höchsten Stufen der Safetynormen aus Bahnwesen und Industrie erreicht.