Wibu-Systems stellt mit den CmAsics die kleinste Schutzhardware der CodeMeter-Technologie vor. Die Hardware ist mit allen Schutz- und Lizenzierungsmöglichkeiten ausgestattet und somit besonders gut für Embedded-Software und das IoT geeignet. Zudem ist die Schutzhardware stromsparend, hat einen erweiterten Temperaturbereich, ist CC EAL5+ zertifiziert und verfügt über zwei Schnittstellen für flexible Konnektivität: USB oder SPI für noch schlankere Embedded-Systeme. Das Unternehmen hat diese Bauform entwickelt, um das Aufbringen auf Leiterplatten oder andere Systemen oder Embedded-Geräten zu erleichtern. Die CmAsics sind vollständig kompatibel zum CodeMeter-Lizenzcontainer: zur Hardware CmDongle, den softwarebasierten CmActLicense-Container und dem CmCloudContainer. Die Hersteller können alle Funktionen der CodeMeter-Technologie nutzen, einschließlich der Softwareschutzmethode Blurry Box und allen Lizenzierungsmöglichkeiten. Für die besonderen Anforderungen der Embedded-Systeme ist die CodeMeter-Software als schlankere und anpassbare Version CodeMeter Embedded für viele Betriebssysteme und Prozessor-Architekturen verfügbar. Für den Einsatz in IoT- und Embedded-Systemen sollen die CmAsics zu einem wichtigen Element für die Lizenzierung und den Schutz in der Automatisierungsindustrie werden. Zudem sollen sie auch für moderne serviceorientierte Geschäftsmodelle wie Manufacturing-as-a-Service dienen, die von einem zuverlässigen und vollständig rückverfolgbaren Durchfluss digitaler Objekte in Datenmarktplätzen, Bestell- und Warenwirtschaftssystemen im Backoffice und zu den Maschinen in den Fabriken abhängen.
Embedded-Plattform bietet verlängerte Lebensdauer
Avnet Embedded will Entwicklungsingenieuren und Systemarchitekten die Möglichkeit bieten, die Lebensdauer ihrer AMD Ryzen C6C-RYZ COM Express-Module der vorherigen Generation mit dem MSC C6C-RYZ2 effektiv zu verlängern.