Robuster Pico-ITX MIO-2361 SBC mit integriertem LPDDR4 und eMMC

Robuster Pico-ITX MIO-2361 SBC mit integriertem LPDDR4 und eMMC

Der Mio-2361 von Advantech bietet in Kombination mit der Integration intelligenter Verwaltungssoftware verschiedene Arten ausgewählter, eingebetteter Betriebssysteme, einschließlich Windows 10 und Linux Yocto BSP.

Bild: Advantech Europe BV

Er ist auch in die WISE-PaaS / DeviceOn IoT-Geräteverwaltungssoftware integriert, um die IoT-Entwicklung insbesondere in der Fabrikautomation zu beschleunigen. Die 12-V / 24-V-Stromversorgung für die Stromaustauschverarbeitung reduziert den Stromverbrauch und erleichtert die Integration vorhandener Daten, ohne die Softwarekompatibilität zu beeinträchtigen. Der Mio-2361 ist mit einer besseren Speicherkapazität ausgestattet und bietet eine breite Unterstützung von Betriebstemperaturen von -40 bis 85°C für den Einsatz in rauen Umgebungen. Darüber hinaus sind 2 x RJ45-Anschlüsse und HDMI4.1b eine der Hauptfunktionen des Mio-2361, die dem Kunden eine flexiblere I/O-Auswahl ermöglichen. Mit dem integrierten LPDDR4-2400 zur Reduzierung der Gesamthöhe verfügt er über die kleinste Leiterplattengröße (100x72mm), die in jedes ultraflache Embedded-Gehäuse passt.

|
Ausgabe:
Advantech Europe BV
www.advantech.eu

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: IW-Fachkräftedatenbank auf Basis von Sonderauswertungen der BA und der IAB-Stellenerhebung, 2022
Bild: IW-Fachkräftedatenbank auf Basis von Sonderauswertungen der BA und der IAB-Stellenerhebung, 2022
Steigender Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche

Steigender Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche

Eine im Auftrag von BDI und ZVEI erstellte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass im Jahresdurchschnitt rund 62.000 qualifizierte Fachkräfte in solchen Berufen fehlen, die u.a. in der Halbleiterindustrie eingesetzt werden könnten.