ED-Newsletter 06 2014

Bild: National Instruments Germany GmbH
Bild: National Instruments Germany GmbH
Plug-and-play über USB für die NI-LabView-RIO-Architektur

Plug-and-play über USB für die NI-LabView-RIO-Architektur

Plug-and-play über USB für die NI-LabView-RIO-Architektur National Instruments hat die Verfügbarkeit vier neuer Karten der R-Serie für USB bekannt gegeben. Sie gestattet Anwendern nach Herstellerangaben, jedes PC-gestützte System durch einen der gängigsten Busse auf dem Markt mit FPGA-Technologie zu ergänzen. Die Produkte USB-7855R, USB-7856R, USB-7855R...

mehr lesen
Bild: Softing Industrial Automation GmbH
Bild: Softing Industrial Automation GmbH
OPC-UA-Client- und Server-Entwicklung nun noch einfacher und für noch mehr Plattformen

OPC-UA-Client- und Server-Entwicklung nun noch einfacher und für noch mehr Plattformen

OPC-UA-Client- und Server-Entwicklung nun noch einfacher und für noch mehr Plattformen Die Version 5.30 des OPC UA C++ Toolkits von Softing enthält neue Modellierfunktionalität. Sie vereinfacht nach Anbieterangaben die OPC-UA-AddressSpace-Konfiguration erheblich und ermöglicht damit eine schnellere Inbetriebnahme von OPC-UA-Servern. Außerdem erweitert das...

mehr lesen

Plattform auf Linux-Basis für die Entwicklung von Embedded-Applikationen

Plattform auf Linux-Basis für die Entwicklung von Embedded-Applikationen Die Open-Source-Embedded-Plattform Legato von Sierra Wireless basiert auf Linux und bietet Entwicklern von M2M-Anwendungen vorintegrierte und validierte Komponenten für die Anbindung an jede Cloud, jedes Netzwerk und jedes Peripheriegerät. Die Embedded-Plattform ist eng mit Wind River...

mehr lesen
Bild: Freescale Halbleiter Deutschland GmbH
Bild: Freescale Halbleiter Deutschland GmbH
Wearables Reference Platform mit Open-Source-Software

Wearables Reference Platform mit Open-Source-Software

Wearables Reference Platform mit Open-Source-Software Freescale bietet eine skalierbare, als Open Source verfügbare Referenzplattform an. Zulieferern stehen damit alle benötigten Module zur Realisierung von Wearables-Produkten auf einer gemeinsamen Plattform bereit. Dies können Sport- und Aktivitätstracker, intelligente Brillen und Uhren und tragbare...

mehr lesen
Bild: Atlantik Elektronik GmbH
Bild: Atlantik Elektronik GmbH
SoM und diskretes Mikroprozessor-Design mit WLAN und Bluetooth-4.0-Funktionalität auf dem Modul

SoM und diskretes Mikroprozessor-Design mit WLAN und Bluetooth-4.0-Funktionalität auf dem Modul

SoM und diskretes Mikroprozessor-Design mit WLAN und Bluetooth-4.0-Funktionalität auf dem Modul Atlantik Elektronik präsentiert Digis SMT lötbares ConnectCore Wi-i.MX6 Prozessor-Modul - eine Mischung zwischen klassischem SoM und diskretem i.MX6 Mikroprozessor-Design mit WLAN und Bluetooth-4.0-Funktionalität auf dem Modul. Das Prozessor-Modul ist nach...

mehr lesen
Bild: VIA Technologies GmbH
Bild: VIA Technologies GmbH
Grafik- und Video-Engine mit Unterstützung bei der Entwicklung Android-basierter Anwendungen

Grafik- und Video-Engine mit Unterstützung bei der Entwicklung Android-basierter Anwendungen

Grafik- und Video-Engine mit Unterstützung bei der Entwicklung Android-basierter Anwendungen VIA Technologies präsentiert das VIA VAB-1000 Pico-ITX Board. Das von einem 1GHz VIA Dual Kern Elite E1000 Cortex-A9 SOC angetriebene Board bietet eine hochperformante Grafik- und Video-Engine und ermöglicht so nach Herstellerangaben die Realisierung umfangreicher...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: IW-Fachkräftedatenbank auf Basis von Sonderauswertungen der BA und der IAB-Stellenerhebung, 2022
Bild: IW-Fachkräftedatenbank auf Basis von Sonderauswertungen der BA und der IAB-Stellenerhebung, 2022
Steigender Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche

Steigender Fachkräftemangel in der Halbleiterbranche

Eine im Auftrag von BDI und ZVEI erstellte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass im Jahresdurchschnitt rund 62.000 qualifizierte Fachkräfte in solchen Berufen fehlen, die u.a. in der Halbleiterindustrie eingesetzt werden könnten.