Xilinx hat sein neues Kria-Portfolio mit adaptiven System-on-Modules (SOMs) vorgestellt.
Xilinx hat sein neues Kria-Portfolio mit adaptiven System-on-Modules (SOMs) vorgestellt.
Neue Geschäftsmodelle, bei denen die flexible Nutzung von Produkten im Vordergrund steht, verbreiten sich mit enormer Geschwindigkeit. Was mit SaaS in der Software-Branche begonnen hat, ist heute auch in vielen anderen Branchen zu beobachten. Streaming-Dienste für Musik und Video sowie flexible Mobilitätskonzepte sind nur die prominentesten Beispiele. Unternehmen, die solche Subscription-Economy-Geschäftsmodelle anbieten, benötigen auch intern andere Lösungen, um diese abbilden zu können. Klassische CRM- und ERP-Systeme sind hier überfordert – eine dritte Cloud ist notwendig.
Das Industrial Internet Consortium (IIC) hat Mitte Januar die Veröffentlichung des IIC RFP Toolkits bekannt gegeben.
Bei der Entwicklung von Software für IoT-Geräte lässt sich nie mit Sicherheit feststellen, ob auch wirklich alle Fehler entdeckt wurden. Wie immer bei der Software-Entwicklung können Tests zwar das Vorhandensein von Fehlern aufzeigen, aber nicht deren Abwesenheit beweisen. Es ist daher nicht ungewöhnlich, dass Softwarefehler unentdeckt bleiben und bis in das fertige Gerät durchrutschen. Allein die durchschnittlichen Kosten für die Behebung von Fehlern im ersten Betriebsjahr eines eingebetteten Geräts können sich auf hunderttausende Dollar belaufen. Der von AWS IoT Core gehostete neue Cloud-Service Percepio DevAlert alarmiert Entwickler, sobald ein Fehler auftritt und bietet eine visuelle Trace-Diagnose zur Identifizierung der Grundursache.
Kontron Electronics, Anbieter von Elektronikprodukten sowie Entwicklungs- und Fertigungsdienstleistungen, erwarb Anfang August die Marke PiXtend von Qube Solutions, die sich von diesem Produktsegment trennt.
HiveMQ, der Entwickler der gleichnamigen MQTT-Enterprise-Plattform präsentiert ein neues Feature-Release.
Cypress, ein Unternehmen von Infineon Technologies, hat bekannt gegeben, dass ihr PSoC 64 Standard Secure Amazon Web Services (AWS) Mikrocontroller (MCU) nun in Produktionsstückzahlen lieferbar ist.
Für die Digitalisierung und die intelligente Vernetzung vom Sensor bis in die Cloud offeriert Weidmüller ein umfangreiches Produktportfolio.
Nexxiot und Swisscom erweitern ihre Kooperation für die weltweite Versorgung der Logistikkunden mit Schweizer Datendienstleistungen.
IAR Systems unterstützt in seiner Entwicklungs-Toolchain IAR Embedded Workbench für RISC-V die Trace-Funktionen von SiFive Insight, einer integrierten und kombinierten Trace- und Debugging-Lösung für die frei verfügbare und offene RISC-V ISA.
Bluechip stellt ab sofort neben den im eigenen Rechenzentrum gehosteten Cloud-Diensten über das speziell entwickelte Bluechip-Cloud-Kundencenter Microsoft-CSP-Produkte zur automatisierten Buchung bereit.
Logi Analytics stellt die Software ‚Logi Composer‘ vor. Das für Entwicklerteams konzipierte Produkt bietet eine Out-of-the-Box-Programmiererfahrung für Embedded-Analytics-Anwendungen.
IAR Systems und GigaDevice Semiconductor geben bekannt, dass sie zukünftig für die Bereitstellung von Entwicklungstools für die RISC-V-basierten Mikrocontroller von GigaDevice zusammenarbeiten werden.
Sophos stellt die aktualisierte Version seiner Endpoint-Detection-and-Response(EDR)-Lösung vor.
Die Sicherheit von Daten ist eines der wichtigsten Themen im heutigen digitalen Zeitalter.
Die Board-Familie von Rutronik System Solutions erhält mit dem RDK3 Zuwachs.
Eine im Auftrag von BDI und ZVEI erstellte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass im Jahresdurchschnitt rund 62.000 qualifizierte Fachkräfte in solchen Berufen fehlen, die u.a. in der Halbleiterindustrie eingesetzt werden könnten.
Infineon Technologies und GaN Systems haben Anfang März einen Vertrag unterzeichnet, demzufolge Infineon GaN Systems für 830Mio. US-Dollar erworben hat.
Congatec und Kontron haben einen Kooperationsvertrag geschlossen, um die Design-Schemata der COM-HPC Evaluierungs-Carrierboards beider Unternehmen zu standardisieren und einen Großteil dieser Schemata in öffentlichen Design-Guides zu veröffentlichen.
Aaeon hat mit dem UP Squared Pro 7000 die dritte Generation seiner UP-Squared-Pro-Serie vorgestellt.
Seit März 2023 kooperiert Schubert System Elektronik mit dem Startup Flecs, das ein innovatives Automatisierungstool zur einfachen Installation von Applikationen auf Maschinensteuerungen anbietet.
Mit den TFTs aus dem neuen Glyn-Familienkonzept sollen Anwender ihre HMI-Entwicklung schnell beginnen können.
Axelera AI und Seco haben eine strategische Partnerschaft geschlossen.
Dirk Finstel ist neuer Geschäftsführer und CEO von Seco Northern Europe und folgt damit auf Stefan Heczko, der die Position seit 2020 innehatte und dem Unternehmen als Mitglied des Beirats erhalten bleibt.
SECO steigert mit einer technologischen Partnerschaft mit Libelium den Umfang der mit CLEA analysierbaren Daten in den Bereichen Smart Cities, Smart Infrastructure und entsprechenden Applikationen
Axelera AI und Seco haben eine strategische Partnerschaft geschlossen. Dadurch wird Seco frühzeitig Zugang zur Metis KI-Plattform von Axelera AI erhalten und darauf aufbauend ein Starter-Kit sowie ein dediziertes Modul entwickeln.