Elec-Con stellt einen Getting-Started-Kit für seine digitalen DC-DC-Wandler der Baureihe diPSU vor. Darin sind alle Komponenten enthalten, die Anwender benötigen, um eigene Applikationen zu entwickeln – einschließlich zwei Stunden Online-Support. Der Hintergrund: Die digitalen DC-DC-Wandler eignen sich gut dafür, leistungsfähige und kostengünstige Lösungen für die vorbeugende Instandhaltung umzusetzen. Mit diPSU stellt das Unternehmen eine Plattform digital geregelter und digital parametrierbarer DC-DC-Wandler mit bis zu 98% Wirkungsgrad vor. DiPSUs teilen über die eingebaute I²C-Schnittstelle bis zu 400 mal in der Sekunde ihre aktuellen Zustandsdaten, etwa Stromverbrauch und Systemtemperatur. „Gerade in den Strom-Zeit-Profilen“, so Dieter Bauernfeind, Geschäftsführer von Elec-Con, „stecken untrügliche und eindeutige Informationen über den Zustand der an diPSU angeschlossenen Verbraucher. Der Stromverbrauch lässt sich nämlich nicht beschummeln.“ So lassen sich über eine Mustererkennung unerwartete Stromverbräuche erkennen, beispielsweise wenn ein Industrie-PC erheblichen Strom zieht, obwohl er sich eigentlich im Standby befinden sollte. In einer bereits realisierten Applikation erkannte diPSU den Verschleiß eines Lagers in einer Rollenbahn anhand des charakteristisch steigenden Stromverbrauchs. Der Vorteil für die Anwender: Sie benötigen keinen zusätzlichen Sensor, der eingebaut, verkabelt und angebunden werden muss. Das Evaluationskit enthält einen diPSU 2412h-120, die EC-diPSU-Monitoring-Software für den PC in der Version 2.0, ein USB-I²C-Interfacekabel sowie ein technisches Manual.
Embedded-Plattform bietet verlängerte Lebensdauer
Avnet Embedded will Entwicklungsingenieuren und Systemarchitekten die Möglichkeit bieten, die Lebensdauer ihrer AMD Ryzen C6C-RYZ COM Express-Module der vorherigen Generation mit dem MSC C6C-RYZ2 effektiv zu verlängern.