Schneider Electric kooperiert mit Avnet Integrated und Stratus Technologies, einem Anbieter von autonomen Edge-Computing-Plattformen. Ziel der Zusammenarbeit ist die Bereitstellung einer einfach zu installierenden und zuverlässigen Rechenzentrumslösung für Edge-Computing-Installationen im Bereich Industrie 4.0. Durch die Kombination von Stratus ftServer, permanenter Fehlertoleranz, unterbrechungsfreier Stromversorgung und Cybersecurity-Schutz bildet das EcoStruxure Micro Data Center eine leistungsstarke, schnelle und effiziente Lösung für die Anforderungen industrieller Anwendungen im Zeitalter der digitalen Transformation. Das Data Center ist getestet, validiert und mit vorinstallierter Software, wie etwa der Aveva System Platform, erhältlich. Bei dem MDC handelt es sich um eine physisch geschützte Lösung, die komplett in einem einzigen Gehäuse untergebracht ist und dabei die Anforderungen von IT- und OT-Management hinsichtlich Datenlatenz- und Bandbreitenproblemen löst. Insgesamt kann so eine 40-prozentige Reduzierung der Entwicklungszeit im Feld, eine Reduzierung der Wartungskosten um 7 Prozent sowie und eine Steigerung der Markteinführungsgeschwindigkeit um circa 20 Prozent erzielt werden. Die Edge Computing-Plattform ist auch in der Lage, fortschrittliche KI- und Machine-Learning-Anwendungen mit Cybersecurity ‚out-of-the-Box‘ auszuführen, wobei die Kernsoftware und Betriebssysteme in Standardsicherheitsprotokolle verpackt sind. Schneider Electric hat das Gehäuse mit Schlössern und Kartenlesegeräten sowie mit NetBotz-Sicherheits- und Umgebungsüberwachungsfunktionen zusätzlich physikalisch abgesichert.
Embedded-Plattform bietet verlängerte Lebensdauer
Avnet Embedded will Entwicklungsingenieuren und Systemarchitekten die Möglichkeit bieten, die Lebensdauer ihrer AMD Ryzen C6C-RYZ COM Express-Module der vorherigen Generation mit dem MSC C6C-RYZ2 effektiv zu verlängern.