Swissbit präsentiert mit der EN-20-Familie neue performante, zuverlässige Single-Chip-Speicherlösungen. Sie bieten volle PCIe-SSD-Leistung in einem 3,2cm² großen BGA-Gehäuse mit Kapazitäten von 15 bis 480GB. Der Baustein arbeitet wie eine Standard-SSD und erfüllt die PCIe-3.1/NVMe-1.3-Spezifikation mit 4 Lanes. Mögliche Einsatzbereiche reichen von Embedded Systemen, Fabrikautomatisierung, Router und Switches über Lösungen für das IoT und Cloud-Computing bis hin zu medizinischen Systemen. Die EN-20-Produktreihe verwendet 3D-NAND in Industriequalität und unterstützt einen Umgebungstemperaturbereich von -40 bis +85°C. Der Baustein vereint NAND-Flash-Chips, einen speziell entwickelten PCIe-Controller und eine Firmware, die auch anspruchsvollste Anwendungen unterstützt. Die PCIe-4-Lane-Schnittstelle mit Abwärtskompatibilität zu Single- oder Dual-Lane-Systemdesigns arbeitet nach der PCIe-3.1-Spezifikation und ermöglicht Datenraten von bis zu 1.600MB/s für sequenzielles Lesen und 770MB/s für sequenzielles Schreiben. Die Random Performance übertrifft 145.000 bzw. 130.000 4-KB-Transaktionen pro Sekunde (IOPS) für Lesen und Schreiben – fast doppelte Datenrate von SATA-SSDs. Die Single-Chip-SSD hat eine Abmessung von 16×20mm und ein Rastermaß von 0,8mm, kompatibel mit den Layoutregeln für Standardleiterplatten. Für einen niedrigen Stromverbrauch ohne Leistungseinbußen verwendet die EN-20 anstelle eines üblichen lokalen DRAM-Caches die fortschrittliche HMB-Funktion (Host Memory Buffer). Hierbei wird eine Kopie der Flash-Zugriffstabelle im Systemarbeitsspeicher abgelegt, was schnelle Zugriffe ohne Stromausfallrisiko ermöglicht. Ein intelligentes Temperaturmanagement sichert die Langzeitstabilität des Controllers und sorgt auch bei der höchsten spezifizierten Temperatur für eine kontinuierliche Bandbreite. Weitere Zuverlässigkeits- und Sicherheitsmerkmale sind der Ende-zu-Ende-Schutz der internen Datenwege, die AES-256-Verschlüsselung, die LDPC-Fehlerkorrektur mit Behandlung von kompletten Seitenausfällen sowie der Schutz vor Datenverlust bei unerwartetem Stromausfall. Durch integrierte Hintergrundprozesse zur Datenpflege bleibt die gespeicherte Information auch bei hoher Betriebstemperatur sicher erhalten. .
Embedded-Plattform bietet verlängerte Lebensdauer
Avnet Embedded will Entwicklungsingenieuren und Systemarchitekten die Möglichkeit bieten, die Lebensdauer ihrer AMD Ryzen C6C-RYZ COM Express-Module der vorherigen Generation mit dem MSC C6C-RYZ2 effektiv zu verlängern.