Conrad Electronic wird auch in diesem Jahr wieder auf der Embedded World (Halle 3, Stand 145) als Aussteller vertreten sein.
Conrad Electronic wird auch in diesem Jahr wieder auf der Embedded World (Halle 3, Stand 145) als Aussteller vertreten sein.
Im digitalen Zeitalter können Software-Bugs in Embedded-Produkten im schlimmsten Fall die Gesundheit oder das Leben von Menschen gefährden – eine effiziente und sorgfältige Prüfung von Software-Codes ist damit wichtiger denn je.
RS Components (RS) liefert das neue Arduino-Board, das mit Wireless-Netzwerkfunktionen ausgestattet ist, ab Lager.
Sicheres autonomes Fahren NXP geht eine strategische Partnerschaft mit Kalray ein. Damit schaffen sie eine Kombination aus dem skalierbaren, funktional sicheren NXP Produktportfolio für Fahrerassistenzsysteme (ADAS) und Zentralrechner mit Kalrays intelligenten, leistungsstarken MPPA-Prozessoren (Massively Parallel Processor Array). Die neue Plattform ist...
Zu wenige Unternehmen erkennen Sicherheitsverletzungen Gemalto zeigt auf, dass nur rund die Hälfte (48%) aller Unternehmen in der Lage sind , eine Sicherheitsverletzung bei einem ihrer IoT-Geräte zu erkennen. Dies geschieht trotz eines verstärkten Fokus auf IoT-Sicherheit. Da die Zahl der angeschlossenen Geräte bis 2023 auf über 20Mrd. ansteigen soll,...
Mit dem EA PlugL128 stellt Electronic Assembly erstmals ein berührungssensitives OLED-Display vor, das direkt über USB angesprochen wird.
Firmware-Entwicklungen sind aufwändig. Neue Anforderungen erzeugen meist einen weiteren Entwicklungszyklus.
Board-to-Board-Steckverbinder für sichere Signalübertragung Eine besonders robuste Kontaktierung und ein beidseitiges Schirmkonzept zeichnen die von SE Spezial-Electronic auf der Embedded World 2019 in Halle 3A, Stand 435 präsentierten Zero8 -Board-to-Board-Steckverbinder von EPT aus. Die gemeinsam mit Phoenix Contact entwickelte und für Datentransferraten...
Datentransfer mit 10Gbit/s Plug-In Electronic präsentiert das neueste Mitglied der '8th Generation Intel Coffee Lake Embedded'-Produktfamilie der Firma Vecow. Die Industrie-PCs der ECX-1200/1100 Serie sind robuste, erweiterbare, lüfterlose Embedded-Systeme, die mit einer Daten-Transfergeschwindigkeit mit bis zu 10GBit/s speziell für Echtzeitanwendungen...
Technologiepartnerschaft Basler und Congatec Congatec - Anbieter von Embedded Computer Boards und Modulen - und Basler haben eine Technologiepartnerschaft geschlossen. Ziel der Kooperation ist es, Kunden perfekt aufeinander abgestimmte x86- und ARM-Komponenten für Embedded-Vision-Applikationen zu bieten. Erste Ergebnisse wurden bereits auf der Electronica...
Seco stellt zwei neue lüfterlose Embedded-Computer für kommerzielle und industrielle Umgebungen vor, von denen einer auf Intel-Core- und Intel-Celeron-Prozessoren der 11. Generation und der andere auf Intel-Atom-x6000E-, Intel-Pentium- und Celeron-Prozessoren der N- und J-Serie basiert.
Micro-Epsilon eröffnete vor kurzem das neue Produktionszentrum für Mikromechatronik an seinem Hauptsitz in Ortenburg (Deutschland).
Synostik stellt in Ergänzung seiner Diagnose-Softwaretools für IIoT-Systeme, die Weiterentwicklung für Inbetriebnahme-Algorithmen vor.
VHF Elektronik, Lösungsanbieter für elektronische Komponenten und Produkte, feiert 25-jähriges Bestehen.
Entwicklerboards erhalten auch in der deutschen Industrie immer mehr Zuspruch: So werden diese laut einer Umfrage von Reichelt Elektronik von 74 Prozent der befragten Unternehmen eingesetzt.
Kontron AIS, Tochterunternehmen von Kontron, kooperiert mit Quanos Service Solutions.
Das neue System-in-Package (SiP) MSMP1 von Aries Embedded basiert auf der STM32MP1-CPU-Familie von ST Microelectronics mit leistungsstarken Einzel- oder Dual-Arm-CortexA7-Kernen (bis 800MHz) kombiniert mit einem CortexM4-Kern (bis 209MHz).
Cybersicherheit wird noch immer in Silos gedacht – zu dem Schluss kommt eine Studie von Onekey.
Microsys Electronics hat auf der Embedded World offiziell die Unterstützung des neuen Fahrzeugnetzwerk-Prozessors S32G3 von NXP Semiconductors bekanntgegeben.
Bis 2026 will Bosch im Rahmen des IPCEI-Förderprogramms Mikroelektronik und Kommunikationstechnologie nochmals drei Milliarden Euro in seine Halbleitersparte investieren.
Real-Time Systems hat die baldige Verfügbarkeit des neuen RTS Safe Hypervisors angekündigt.
Mit der neuen Panel-PC-Serie PPC-JWS-J4125 von ICP soll sich Anwendern ein guter Einstieg in die Welt der Visualisierung bieten.