Die PolarFire-FPGA-Video-/Bildverarbeitungslösung bietet eine Auflösung von bis zu 4K bei kleinen Formfaktoren und einem geringen Stromverbrauch.
Die PolarFire-FPGA-Video-/Bildverarbeitungslösung bietet eine Auflösung von bis zu 4K bei kleinen Formfaktoren und einem geringen Stromverbrauch.
Der Box-Industrie-PC IKMH100 von TL Electronic bietet einen Core-i-5-Prozessor der siebten Generation und eine wartungsfreundliche Hardwarearchitektur. So sorgen der kabel- und lüfterlose Aufbau für erhöhte Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit.
Arrow Electronics gibt seine Teilnahme am MindSphere Partner-Programm von Siemens bekannt.
Das Inference System Tank-870AI bietet Softwareentwicklern als AIoT Developer Kit eine Plattform, die hoch performant und flexibel erweiterbar ist sowie über vorinstallierte Ready-to-Use Software Tools verfügt.
Das ATX-Motherboard IMB520 von Axiomtek wird von den Prozessoren der 8. Intel Generation (Coffee Lake) mit dem Intel Q370 Chipsatz angetrieben.
Die WD Blue SN500 NVMe SSD nutzt die gleiche SSD-Architektur, die auch in der preisgekrönten WD Black SN750 NVMe SSD zum Einsatz kommt und baut auf der unternehmenseigenen 3D-NAND-Technologie, Firmware und Controller auf.
Das zur Rohm Group gehörende Unternehmen Lapis Semiconductor kündigt mit ML62Q1300/1500/1700 eine Reihe universeller Mikrocontroller (MCUs) mit 16Bit-CPU-Kern an.
Spectra bietet mit dem 3.5″ Board LS-37L eine besonders kompakte Lösung.
Mit der Palon-Serie von Elatec erweitert die Hy-Line Communication Products ihr Portfolio um ein sehr kompaktes und vielseitiges OEM-RFID-/Lese und Schreibgerät.
Der kleine, aber leistungsstarke Cuda-X KI-Computer liefert 472Gflops Rechenleistung für den Betrieb moderner KI-Workloads und ist mit einem Stromverbrauch von nur 5W extrem energieeffizient.
Um der zunehmenden Nachfrage gerecht zu werden, betreut ab Januar 2019 Vitalis Neufeld, als Vertriebsleiter, alle Kunden in Nord Deutschland sowie Nord- und Osteuropa.
Wie T-Systems bekannt gegeben hat, übernahm Rami Avidan zum 1. April die Leitung des IoT-Geschäftsbereichs der Telekom-Tochter.
Die neu beim Distributor Acceed erhältlichen Controller der Serie EOS-JNX von Adlink sind mit künstlicher Intelligenz (KI) ausgestattet und für den Einsatz im Edge Computing als Bildverarbeitungssysteme konzipiert.
Die EmBO++ findet in diesem Jahr, nach zwei Jahren rein digitaler Veranstaltung, vom 23. bis zum 25. März wieder in Bochum statt. Die Themenvielfalt der zweitägigen Konferenz erstreckt sich von Physik und klassischer Elektrotechnik über Systemdesign von Platinen für eingebettete Systeme, Programmmierbibliotheken, Entwicklungstoolchains bis hin zu speziellen Features von Programmiersprachen und deren Standardisierung.
Portwell Europe hat den neuen lüfterlosen Hochleistungs-Box-PC WEBS-45H3 angekündigt.
NXP Semiconductors hat sein Mikrocontroller-Portfolio erweitert.
Unzählige industrielle Elektronikbaugruppen basieren auf SoM-Konzepten.
Der finnische IT-Anbieter Wapice will Anwendern seines Systems IoT-Ticket die Möglichkeit verschaffen, in kurzer Zeit eigene KI- und IoT-Produkte auf den Markt zu bringen.
Vom 14. bis 16. März findet die Embedded World Exhibition&Conference im Messezentrum Nürnberg statt. Fragen, die im Rahmen der Panel-Diskussionen behandelt werden, sind: Wo helfen Embedded Systems die digitale Welt nachhaltig zu gestalten?
ESD Electronics stellt auf der diesjährigen Embedded World seine neue CAN-Interface-Karte im ultra-kompakten PCI Express Mini Half-Size-Format vor.
Efco erweitert sein Zubehör-Portfolio um kundenspezifische Kühlkörper für High-Performance-Computer nach dem COM-HPC-Standard.
Aries Embedded und Emdalo Technologies haben eine Partnerschaft zur Weiterentwicklung von Embedded-Modulen auf Basis der PolarFire-SoC-Architektur von Microchip geschlossen.
Mittelklasse-FPGAs und System-on-Chip(SoC)-FPGAs spielen eine wichtige Rolle bei der Verlagerung von Computer-Workloads an den Rand des Netzwerks.
In Quantencomputern sorgen Quantenbits (Qubits) dafür, dass Informationen in kürzerer Zeit verarbeitet werden können.