Lynx Software Technologies hat unter der Bezeichnung LynxElement Mitte Juni einen Unikernel veröffentlicht, der Posix-kompatibel ist und für die kommerzielle Nutzung zur Verfügung steht.
Lynx Software Technologies hat unter der Bezeichnung LynxElement Mitte Juni einen Unikernel veröffentlicht, der Posix-kompatibel ist und für die kommerzielle Nutzung zur Verfügung steht.
Seco hat ein neues Qseven Cross Platform Starter Kit angekündigt, das die grundlegenden Komponenten enthält, die für die Entwicklung von Anwendungen mit jedem Qseven kompatiblen Computer on Module (COM) nötig sind.
Europäische Industrieunternehmen jeder Größenordnung, die aktuell oder auch in Zukunft umfangreiche Simulationen durchführen oder große Datenmengen analysieren (wollen), können noch bis zum 8. April an einer High-Performance-Computing- und Data-Analytics-Marktstudie von Sicos BW teilnehmen.
Autonom fahrende Systeme in geschlossenen Räumen, wie die Transportroboter in Fabrikationseinrichtungen, sind bereits im Einsatz.
Emerson wurde von IoT Breakthrough als ‚Unternehmen des Jahres im Bereich industrielles IoT‘ ausgezeichnet.
Der VDE-Verlag stellt die neu erschienene 8. Auflage des Buchs ‚Softwareentwicklung in C für Mikroprozessoren und Mikrocontroller‘ vor.
Adlink Technology, gibt eine Zusammenarbeit mit Candera bekannt, um die Erstellung immersiver Benutzeroberflächen für IoT-Anwendungen zu vereinfachen.
MikroElektronika (MikroE), Anbieter von Embedded-Lösungen, hat mit der Erweiterungskarte Ethercat Click sein 1.000.
Mit Rust für Embedded-Systeme kommt eine neue Sprache ins Rennen, die traditionell eingesetzte Hochsprachen wie Go oder Python und auch C und C++ starke Konkurrenz machen könnte.
Im professionellen Software Engineering sind die Entwicklungs- und Prozessschritte vor der Softwareimplementierung essenziell. Begriffe wie Softwareanalyse und Softwaredesign bzw. Software-Grobdesign und Software-Feindesign aus den Entwicklungsprozessen (z.B. dem V-Modell XT oder dem branchenspezifischen V-Modell Automotive) stehen genau dafür.
Thingstream ernennt Philipp Bolliger zum neuen CEO Thingstream, Anbieter einer globalen IoT-Connectivity-Plattform, hat die Ernennung von Philipp Bolliger zum Chief Executive Officer (CEO) bekannt gegeben. Seit seiner Gründung im vergangenen Jahr hat das Unternehmen mit Sitz in der Schweiz ein beeindruckendes Wachstum erzielt. Darauf aufbauend hat Bolliger...
IoT-basierten globalen Lokalisierungsservice gemeinsam entwickeln Here Technologies und Sigfox gaben ihre Partnerschaft bekannt, die darauf abzielt einen globalen Lokalisierungsservice zu entwickeln und auszurollen, der IoT-Applikationen – insbesondere in der Logistik- und Supply-Chain Branche – ganz neue Möglichkeiten eröffnet. Durch Kombination der...
DLR-Softwareinstitut in Dresden eröffnet Das neue DLR-Institut für Softwaremethoden zur Produkt-Virtualisierung stärkt Sachsens Software- und Luftfahrtbranche. DLR-Luftfahrtvorstand Prof. Henke, Staatssekretär Machnig (BMWi) sowie Sachsens Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Dulig haben das Institut am 3. August eröffnet. Das Dresdner...
TE Connectivity kauft Hirschmann Car Communication Hirschmann Car Communication gab am 26. Juni die Übernahme des Unternehmens durch TE Connectivity bekannt. „Hirschmann verfügt über eine ausgeprägte F&E- und Engineering-Kompetenz in der Elektronik- und Softwareentwicklung", sagte Ludwig Geis, CEO von Hirschmann Car Communication. „In Kombination mit...
Siemens hat die Übernahme der Mentor Graphics Corporation (Mentor) abgeschlossen. Damit unterstreicht Siemens seine Absicht, Kunden mit Konstruktionswerkzeugen für elektronische Systeme und integrierte Schaltkreise (IC) bedeutenden Mehrwert zu bieten. Mentor ist jetzt Teil des Geschäftsbereichs Product Lifecycle Management (PLM) Software. Aus dem...
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Sfera Labs hat seine Familie offener industrieller Automatisierungstechnologien auf Basis des Raspberry Pi RP2040-Mikrocontrollers um ein kompaktes und leistungsfähiges E/A-Modul erweitert, das eine Vielzahl digitaler und analoger Eingangs- und Ausgangsleitungen mit On-Board-Speicher und Schnittstellen nach Industriestandard kombiniert.
Canonical Ubuntu Core 22, die vollständig containerisierte und für IoT- und Edge-Geräte optimierte Variante von Ubuntu 22.04 LTS, steht ab sofort zum Download bereit.
Renesas Electronics Corporation will die Entwicklung sensorbasierter IoT-Anwendungen vereinfachen und damit kürzere Entwicklungszyklen für Produkt- und Systemhersteller ermöglichen.
OnLogic hat mit der Karbon-800-Serie neue leistungsstarke Rugged Computer im Programm.
Vom 21. bis 23. Juni 2022 kamen rund 18.000 Embedded-Experten aus 76 Ländern zur 20ten Ausgabe der Embedded World.
Die beiden Anbieter von Embedded-Computing-Technologien, Avnet Embedded und Kontron, haben auf der Embedded World die Unterstützung des neuen OSM-Standards bekräftigt.
Quectel Wireless Solutions kündigt seine Produktlinie ‚BG773A-GL ultra-compact LTE‘ in den Formfaktoren Cat M1, NB1 und NB2 an.
In Dresden haben das Fraunhofer IPMS und das Fraunhofer IZM-ASSID ein neues Halbleiter-Forschungszentrum eröffnet.
Die Summe der seit 2001 angekündigten Quanten-Investitionen steigt laut einer Marktanalyse von McKinsey-Reports auf 31 Milliarden US-Dollar.
Deutschmann Automation hat seine Baureihe Unigate IC2 erweitert und stellt die neue Embedded-Lösung Unigate IC2 Profinet vor.
Die Welt wird aktuell von einer Krise nach der anderen eingeholt und die Unsicherheiten wachsen auch hierzulande.
Schubert System Elektronik bietet industrielle Computertechnik ‚Made in Germany‘ für verschiedene Branchen und Industrieanwendungen.
Anzeige
Anzeige
Anzeige