Wibu-Systems hat seine CodeMeter-Technologie für Softwareschutz und Lizenzierung für weitere Speichermedien erweitert.
Wibu-Systems hat seine CodeMeter-Technologie für Softwareschutz und Lizenzierung für weitere Speichermedien erweitert.
Aspion stellt mit dem Aspion L-Track ein IoT-Gerät mit Sensor- und IoT-Plattform vor, das die weltweite live Transportüberwachung sensibler Maschinen und Anlagen ermöglichen soll.
NXP Semiconductors hat sein Mikrocontroller-Portfolio erweitert.
IIoT-Plattformen sind die Grundlage einer digitalen Produktion.
Die MSP-Familie von ProMik bekommt Zuwachs: Der neue High-Speed In-System Programmer soll die bisher kürzesten Programmierzeiten der MSP-Reihe ermöglichen, indem die physikalische Flash-Geschwindigkeit des Mikrocontrollers erreicht wird.
Lynx Software Technologies hat Ende August die Ernennung von Amanda Blum zum Chief Financial Officer bekannt gegeben.
Microsys Electronics hat auf der Embedded World offiziell die Unterstützung des neuen Fahrzeugnetzwerk-Prozessors S32G3 von NXP Semiconductors bekanntgegeben.
Der Software-Anbieter TrustInSoft hat den neuen TrustInSoft Analyzer vorgestellt.
Lynx Software Technologies hat unter der Bezeichnung LynxElement Mitte Juni einen Unikernel veröffentlicht, der Posix-kompatibel ist und für die kommerzielle Nutzung zur Verfügung steht.
Seco hat ein neues Qseven Cross Platform Starter Kit angekündigt, das die grundlegenden Komponenten enthält, die für die Entwicklung von Anwendungen mit jedem Qseven kompatiblen Computer on Module (COM) nötig sind.
Europäische Industrieunternehmen jeder Größenordnung, die aktuell oder auch in Zukunft umfangreiche Simulationen durchführen oder große Datenmengen analysieren (wollen), können noch bis zum 8. April an einer High-Performance-Computing- und Data-Analytics-Marktstudie von Sicos BW teilnehmen.
Autonom fahrende Systeme in geschlossenen Räumen, wie die Transportroboter in Fabrikationseinrichtungen, sind bereits im Einsatz.
Emerson wurde von IoT Breakthrough als ‚Unternehmen des Jahres im Bereich industrielles IoT‘ ausgezeichnet.
Der VDE-Verlag stellt die neu erschienene 8. Auflage des Buchs ‚Softwareentwicklung in C für Mikroprozessoren und Mikrocontroller‘ vor.
Adlink Technology, gibt eine Zusammenarbeit mit Candera bekannt, um die Erstellung immersiver Benutzeroberflächen für IoT-Anwendungen zu vereinfachen.
MikroElektronika (MikroE), Anbieter von Embedded-Lösungen, hat mit der Erweiterungskarte Ethercat Click sein 1.000.
ACD Elektronik hat ein neues Konzept für Entwickler von Geräten oder Bedienerschnittstellen vorgestellt.
MathWorks und Green Hills Software haben eine Integration angekündigt.
Systemtechnik Leber hat die Geschäftsleitung erweitert: Jörg Klenke (l.) und Stefan Betzold (r.) verstärken ab sofort die Unternehmensführung an der Seite des Geschäftsführers Stefan Angele.
Mit der PPC2-Serie erweitert ICP Deutschland das Panel-PC-Portfolio für den industriellen Einsatz.
Die Embedded Academy, das Schulungsangebot von Eclipseina, bietet E-Lerneinheiten zum fachlich tiefen Einstieg in aktuelle Themen der Embedded System- und Softwareentwicklung, Elektronik, Automotive und Elektromobilität.
Arduino hat sein neues System-on-Module Portenta C33 vorgestellt.
E.E.P.D. präsentiert mit der Profive NUCS-Familie industrielle Single-Board-Computer (SBC) gemäß Embedded-NUC-Standard.
IC-Haus benennt Dr. Alexander Flocke (Bild) als weiteren Geschäftsführer neben Dr. Heiner Flocke.
Distec gibt einen Wechsel in der Geschäftsführung bekannt: Bernhard Staller geht in den Ruhestand.
Die NürnbergMesse expandiert mit der Embedded World gen Westen: Vom 8. bis 10. Oktober 2024 soll die erste Embedded World North America in Austin im US-Bundesstaat Texas stattfinden.
Mit ihrer 4. jährlichen Umfrage zeigt die Eclipse Foundation, dass Unternehmen zunehmend auf Open-Source-Technologien zurückgreifen, um die Einführung von IoT- und Edge-Computing-Lösungen zu beschleunigen.
Die Sicherheit von Daten ist eines der wichtigsten Themen im heutigen digitalen Zeitalter.